YubiKey 5Ci: Erster Sicherheitsschlüssel mit Lightning-Stecker
Yubico bietet nun einen Security Key an, der sich an iPhone und iPad verwenden lässt. Neben Lightning ist auch USB-C an Bord.
Weiterlesen...
Veracode nutzt ML-Techniken für sicherere Software Composition Analysis
Mit Machine-Learning-Methoden soll Software auch auf Schwachstellen getestet werden können, die noch nicht in der National Vulnerability Database gelistet sind.
Weiterlesen...
CERT-Bund warnt vor öffentlich erreichbaren Sphinx-Suchservern
In der Standardkonfiguration sind Sphinx-Server aus dem Internet erreichbar. Dieses Sicherheitsrisiko sollten Admins eindämmen.
Weiterlesen...
Facebook gibt Nutzern mehr Kontrolle über verknüpfte Daten
Facebook führt ein Datenschutzwerkzeug ein. Damit sollen Nutzer kontrollieren können, welche Informationen die Plattform über sie von externen Seiten einholt.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdate: Auch Microsofts RDP-Android-App von Lücke betroffen
In Google Play gibt es ab sofort eine abgesicherte Version von Microsoft Remote Desktop.
Weiterlesen...
CERT-Bund warnt vor ungepatchten Lücken in Ciscos "Firepower"-Firewall-Software
Alle Versionen der Firepower-Software weisen Sicherheitslücken auf; Updates gibt es noch nicht. Cisco stuft das Risiko nur als mittel, CERT-Bund als hoch ein.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdate: Präpariertes Video kann VLC-Nutzer in Teufels Küche bringen
Der Mediaplayer VLC ist in einer abgesicherten Version erschienen. Eine Lücke gilt als kritisch. Die Entwickler sehen das anders.
Weiterlesen...
GPU-Treiber von Nvidia: Shader-Berechnung kann Schadcode auf den Plan rufen
Angreifer könnten Windows-Computer mit Nvidia-Grafikkarten attackieren. Sicherheitsupdates sichern Systeme ab.
Weiterlesen...
Falsche Versionsangaben: Mehre Security Bulletins zu Apache Struts korrigiert
Struts-2-Anwender, die sich beim Updaten an offiziellen Advisories orientieren, sollten erneut draufschauen – oder gleich zu Version 2.3.35 / 2.5.17 wechseln.
Weiterlesen...
Leck bei Mastercard? Daten von fast 90.000 Personen kursieren im Netz
Eine frei zugängliche Excel-Tabelle soll die persönlichen Daten von zehntausenden Mastercard-Kunden enthalten – darunter auch Mitarbeiter von Geldinstituten.
Weiterlesen...