IT-Dienstleister Cognizant fängt sich Erpressungstrojaner Maze ein
Online-Kriminelle haben bei Cognizant zugeschlagen und könnten Daten kopiert haben. Ob auch Kunden betroffen sind, ist derzeit unklar.
Weiterlesen...
Unsichere Deserialisierung gefährdet Steam-Spiele
Viele Videospiele, die .Net oder Unity verwenden, sind angreifbar und führen Schadcode aus. Steam bietet die Möglichkeit einer wurmähnlichen Infektion.
Weiterlesen...
Kritische Sicherheitslücke in mehreren Xilinx-FPGAs
Bei Xilinx-FPGAs der Serie 7 (Spartan-7, Artix-7, Kintex-7, Virtex-7) und Virtex-6 lässt sich die Verschlüsselung der Bitstream-Konfigurationsdaten aushebeln.
Weiterlesen...
Forensiktool entschlüsselt FileVault 2 auf APFS-Medien
Elcomsoft hat sein Distributed-Password-Recovery-Tool aktualisiert, mit dem sich geschützte Mac-Volumes knacken lassen.
Weiterlesen...
Warten auf Patches: Schwachstellen in Nagios XI gefährden Netzwerke
Die Monitoring-Software für komplexe IT-Infrastrukturen Nagios XI ist verwundbar. Abhilfe gibt es noch nicht.
Weiterlesen...
Gesichtserkennung: Quellcode von Clearview lag offen im Netz
Ein Security-Experte entdeckte auf einem schlecht konfigurierten Server der US-Firma auch geheime Schlüssel für einen Cloud-Speicher mit Apps und 70.000 Videos.
Weiterlesen...
PayPal über Google Pay: Lücke von Februar anscheinend klammheimlich behoben
Die Lücke, die unautorisierte PayPal-Abbuchungen via Google Pay erlaubte, wurde anscheinend – erst kürzlich – von PayPal gefixt.
Weiterlesen...
Wie Google Malware rund um COVID-19 bekämpft
Laut zahlreicher Studien nutzen viele Kriminelle die Angst vor der Pandemie für Phishing und andere Angriffe. Google veröffentlichte nun Zahlen und Tipps.
Weiterlesen...
Sophos zieht problematisches Firmware-Udate 9.703 für UTM zurück
Achtung, nicht installieren: Das Firmware-Update 9.703 für Sophos UTM-Appliances wurde vom Hersteller wegen gravierender Probleme wieder zurückgezogen.
Weiterlesen...
Analyse: Windows-Client der VIdeokonferenz-Plattform Zoom mit Angriffspotenzial
Ein Sicherheitsforscher untersuchte die Windows-Version der Videokonferenzsoftware Zoom und stieß anderem auf verwundbare Komponenten.
Weiterlesen...