Kritische Zero-Day-Lücke in log4j gefährdet zahlreiche Server und Apps
Eine Zero-Day-Schwachstelle in Apaches log4j ermöglicht Angreifern, etwa auf Servern von Cloud-Diensten oder in Anwendungen Schadcode einzuschmuggeln.
Weiterlesen...
IBM sichert Datenbanksystem Db2 und weitere Software ab
Angreifer könnten Systeme mit IBM-Software mit Schadcode attackieren. Admins sollten die verfügbaren Sicherheitsupdates installieren.
Weiterlesen...
Pegasus-Spähsoftware: "Ein Monstrum, das außer Kontrolle geraten ist"
Der NSO-Trojaner Pegasus stellt in den falschen Händen eine Gefahr für die Pressefreiheit und die Demokratie dar, warnen Journalisten und Bürgerrechtler.
Weiterlesen...
Qnap schließt Sicherheitslücken in NAS-Zusatzsoftware
Durch die Surveillance-Station-Software für Qnap NAS könnten Angreifer Schadcode einschleusen. Weitere Apps enthielten Schwachstellen. Updates stehen bereit.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdate: Grafana dichtet Schwachstelle ab
Das Visualisierungs- und Monitoring-Tool Grafana enthielt eine Sicherheitslücke, die Angreifern unbefugte Dateizugriffe ermöglichte.
Weiterlesen...
FortiOS- und FortiProxy-Updates schließen Sicherheitslücken, Check empfohlen
Fortinet ist auf ein unterwandertes System gestoßen und empfiehlt Administratoren die Überprüfung auf Einbruchsspuren. Zudem stehen Aktualisierungen bereit.
Weiterlesen...
Anonymisierendes Betriebssystem: Tails 4.25 erleichtert Daten-Backup
Tails ist in einer neuen Version erschienen. Unter anderem wurde der Tor Browser zum anonymen Surfen auf den aktuellen Stand gebracht.
Weiterlesen...
LibreOffice zieht Update wegen kritischer Schwachstelle vor
Eine Sicherheitslücke in der NSS-Bibliothek betrifft auch LibreOffice und ermöglicht das Unterschieben von Schadcode. Updates zur Absicherung stehen bereit.
Weiterlesen...
BSI: Erste Anträge für IT-Sicherheitskennzeichen möglich
Anbieter von Routern und E-Mail-Diensten können nun das IT-Sicherheitskennzeichen beantragen. Geprüft wird jedoch zunächst nur die Plausibilität der Angaben.
Weiterlesen...
Jetzt patchen! Root-Lücke in Fernzugrifflösung SMA 100 von Sonicwall
Sicherheitsupdates schließen unter anderem kritische Schwachstellen in Secure-Mobile-Access-Appliances.
Weiterlesen...