Paketmanager: PyPI-Pakete wurden versehentlich mit Malware ausgeliefert
Plattformen wie PyPI werden gern genutzt, um Softwarepakete mit Schadcode auszuliefern – bisweilen auch unabsichtlich, wie ein aktueller Fall zeigt.
Weiterlesen...
Smartphones können mit Bluetooth-Signalen identifiziert und verfolgt werden
Bluetooth-Signale stellen eine Gefahr für die Standortverfolgung von Mobilgeräten dar, haben Forscher herausgefunden. Angriffe aber sind eine Herausforderung.
Weiterlesen...
Krypto-Miner und Verschlüsselungstrojaner schlüpfen durch Confluence-Lücke
Es häufen sich Attacken auf ungepatchte Instanzen von Confluence und Data Center. Sicherheitspatches sind verfügbar.
Weiterlesen...
heise-Angebot: iX-Workshop: Azure Active Directory gegen Angriffe absichern
In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie Ihr Azure Active Directory mitsamt Azure-Diensten härten und effektiv gegen Angriffe absichern. Rabatt bis 21.6.
Weiterlesen...
Cyberangriff beim Darmstädter Energieversorger Entega
Bei Entega sind E-Mailkonten und die Webseiten einem Angriff zum Opfer gefallen. Die kritische Infrastruktur sei besonders geschützt und nicht betroffen.
Weiterlesen...
PHP: Updates verhindern Einschleusen von Schadcode
Fehler in PHP-Modulen zur Verbindung mit SQL-Datenbanken erlauben die Ausführung beliebigen Codes. Admins von Shared-Hosting-Servern sollten schnell updaten.
Weiterlesen...
Azure Firewall: Cloud-Service um Auto-Zertifikate und Web-Filter erweitert
Microsoft schraubt an der Cloud-nativen Azure Firewall. In Zukunft können Admins auch eigene Private-IP-Adressbereiche hinzufügen und verwalten.
Weiterlesen...
Funkwellen-Alarmanlage gegen Hardware-Attacken
Forscher des Bochumer Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre stellen einen neuartigen Schutz-Ansatz vor, um Hardware-Manipulationen aufzudecken.
Weiterlesen...
Fortinet entfernt hartcodierten Schlüssel und verhindert unberechtigte Zugriffe
Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für mehrere Produkte von Fortinet. Einige Lücken gelten als kritisch.
Weiterlesen...
Webbrowser: Chrome-Update dichtet sieben Sicherheitslücken ab
Im Webbrowser Chrome finden sich mehrere Sicherheitslücken mit dem Schweregrad "hoch". Google schließt sie mit aktualisierten Versionen des Browsers.
Weiterlesen...