China: Datenbank mit 800 Millionen Gesichtern und Nummernschildern im Netz
Monatelang war Medienberichten zufolge eine chinesische Datenbank im Netz offen zugreifbar. Darin befanden sich 800 Millionen Datensätze etwa mit Gesichtern.
Weiterlesen...
Google erweitert Bug-Bounty-Programm, um Lieferketten-Angriffe vorzubeugen
Ab sofort können sich Sicherheitsforscher in Open-Source-Anwendungen von Google und Drittanbietern austoben, um Lücken auszusieben. Dafür winken Geldprämien.
Weiterlesen...
Webbrowser: Google Chrome 105 dichtet kritische Sicherheitslücke ab
Google hat den Webbrowser Chrome auf den Stand 105 gehoben. Darin schließen die Entwickler zahlreiche Sicherheitslücken, darunter mindestens eine kritische.
Weiterlesen...
heise-Angebot: zwei iX-Workshops: Incident Response (DFIR) und Penetrationstests ausschreiben
1) Professionelle Incident-Response-Workflows implementieren, und 2) Penetrationstests: Methodik, Auswertung und Ausschreibung, mit Frühbucherrabatt.
Weiterlesen...
Sicherheitslücke: Zwischenablage in Chromium-basierten Browsern frei zugreifbar
Webseiten können derzeit in aktuellen Chromium-basierten Webbrowsern beliebig auf die Zwischenablage zugreifen. Das ermöglicht etwa Angriffe auf Nutzer.
Weiterlesen...
Affiliate-Betrug: Browser-Erweiterungen mit 1,4 Millionen Installationen
Fünf Chrome-Add-ons hat McAfee identifiziert, die Browserdaten manipulieren und Affiliate-Abzocke betreiben. Sie kommen auf 1,4 Millionen Installationen.
Weiterlesen...
Sicherheitslücken in Foxit PDF Editor und Reader ermöglichen Codeschmuggel
Angreifer könnten etwa mit manipulierten Dokumenten in Foxit PDF Editor und Reader Schadcode einschleusen. Aktualisierte Software schließt die Sicherheitslücke.
Weiterlesen...
heise-Angebot: secIT Digital: Jetzt noch gratis Ticket für die IT-Security-Konferenz sichern
Die Redaktionen von c't, iX und heise Security haben Referenten für relevante Themen wie Cyberwar, Incident Response und Lieferketten-Angriffe ausgewählt.
Weiterlesen...
Anonymisierendes Linux: Tails 5.4 bringt gehärteten Kernel mit
Die Entwickler von Tails haben Version 5.4 des Linux-Live-Systems zum anonymen Surfen im Internet veröffentlicht. Vor allem ist der Kernel aktuell und gehärtet.
Weiterlesen...