Brute-Force-Schutz: Microsoft aktiviert Anmeldebegrenzung für SMB
Als Teil der Windows-11-Vorschau aktiviert Microsoft eine neue Funktion des SMB-Servers. Ein Zeitlimit nach Anmeldefehler soll Brute-Force-Angriffe unterbinden.
Weiterlesen... 1 Kommentare
Trojaner Harly im Play Store mit mehr als 4,8 Millionen Downloads
Im Google Play Store entdeckt Kaspersky zahlreiche trojanisierte Apps, die den Schädling Harly enthalten. Der schließt kostenpflichtige Dienste-Abos ab.
Weiterlesen...
HP-Drucker: Kritische Lücke erlaubt Codeschmuggel in diversen Modellen
HP warnt vor Sicherheitslücken in zahlreichen Druckermodellen, die Angreifern das Einschleusen von Schadcode ermöglichen. Der Hersteller stellt Updates bereit.
Weiterlesen...
Microsoft will Windows-Firmenkunden standardmäßig besser vor Ransomware schützen
Um Attacken von Verschlüsselungstrojanern vorzubeugen, soll Microsofts Manipulationsschutz Sicherheitseinstellungen jetzt automatisch schützen.
Weiterlesen...
Python: 15 Jahre alte Schwachstelle betrifft potenziell 350.000 Projekte
Das Issue zu der Directory-Traversal-Schwachstelle in dem Modul tarfile existiert seit 2007. Geschlossen wurde es mit einem Hinweis in der Dokumentation.
Weiterlesen...
Testing: Code Intelligence holt Fuzzing auf die Kommandozeile
Das Kommandozeilenwerkzeug CI Fuzz CLI zum Aufspüren von Schwachstellen über Fuzzing soll möglichst einsteigerfreundlich sein.
Weiterlesen...
Notfallpatch für Microsoft Endpoint Configuration Manager erschienen
Admins sollten die IT-Managementlösung Endpoint Configuration Manager von Microsoft aktualisieren. Es könnten Attacken bevorstehen.
Weiterlesen...
heise-Angebot: Am 27. September: heise Security Tour "Wissen schützt!"
Kommenden Dienstag liefert die 1-Tages-Konferenz praxisrelaventes Wissen für Sicherheits- und Datenschutzverantwortliche in Unternehmen und Behörden.
Weiterlesen...
Support-System von Videospiel-Publisher 2K gehackt, Malware an Gamer verschickt
Vorsicht vor gefälschten Support-Tickets im Name von 2K. Darin verbirgt sich die Passwortklau-Malware RedLine.
Weiterlesen...
Angreifer könnten eigenen Code im Kontext von Thunderbird und Firefox ausführen
Wichtige Sicherheitsupdates schließen mehrere Lücken im E-Mail-Client Thunderbird und den Webbrowsern Firefox und Firefox ESR.
Weiterlesen...