Erste Hilfe im Cybersecurity-Notfall: Ehrenamtliche wollen KRITIS unterstützen
Die unabhängige AG KRITIS hat ihr Konzept für ein Cyber-Hilfswerk angepasst und erweitert. Damit möchte man sich unter anderem mehr Unterstützung sichern.
Weiterlesen...
IT-Chefs: Für Sicherheit ist zwar viel Geld da, für Security-Teams aber nicht
Red Hats Global Tech Outlook 2023 sieht das Thema IT-Security als Top-Priorität bei den finanziellen Entscheidungen von IT-Chefs im kommenden Jahr.
Weiterlesen...
Forscher erraten Passwörter via Wärmebild mit Machine Learning und KI
In einem Versuchsaufbau haben Sicherheitsforscher auf einer Tastatur eingetippte zwölfstellige Passwörter mit einer Erfolgsquote von 83 Prozent rekonstruiert.
Weiterlesen...
Android: Pixel-Handys ließen sich mit einfachem SIM-Trick entsperren
Per Update behebt Google eine schwere Sicherheitslücke in Pixel-Handys: Die Smartphones ließen sich einfach mithilfe einer fremden SIM-Karte entsperren.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdates: Angreifer könnten Firefox und Thunderbird crashen lassen
Mozillas Entwickler haben in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
Weiterlesen...
Bits & Böses: Fisch im Netz - Folge 1 des neuen Tech Crime Podcasts
"Bits & Böses": Zum Auftakt der ersten Staffel des neuen Tech Crime Podcasts von heise online erzählen wir die Geschichte eines prominenten Phishing-Opfers.
Weiterlesen...
Schwachstellen in Open Source: GitHub öffnet direkten Draht zu Maintainern
Sicherheitsforscher können Schwachstellen an Maintainer von Open-Source-Projekten melden. Unterdessen steht GitHubs KI-Assistent Copilot in der Kritik.
Weiterlesen...
Microsoft-Patches sorgen für Probleme bei DirectAccess und Kerberos
Updates aus Microsofts November-Patchday stören Anmeldungen via Kerberos und den Fernzugriff via DirectAccess. Der Known-Issue-Rollback-Ansatz soll helfen.
Weiterlesen...
Russisches SDK mit verschleierter Herkunft in US-Regierungs-Apps
Die Macher des Entwicklungswerkzeugs Pushwoosh gaben eine US-amerikanische Herkunft vor. Stattdessen kommt das SDK aus Russland. Und es gibt noch mehr Dubioses.
Weiterlesen...
Kryptowährungen: Fake-Broker verursachen pro Quartal 50 Millionen Euro Schaden
Eurojust und Europol ermitteln wegen Anlagebetrug mit Kryptowährungen in großem Stil. Nun gibt es erste Erfolge.
Weiterlesen...