| AdminBot 09.06.2009 15:27
Experte: Apple muss mehr für Sicherheit tun
Mit Apple-Produkten zu arbeiten sei immer noch eine relativ sichere Sache, meint Rich Mogull. Es sei aber absehbar, dass sich dies ändere, wenn Apple die Sicherheitsrichtlinien und -architektur nicht verbessere.
Weiterlesen... 1 Kommentare AdminBot 08.06.2009 12:20
Kriminalbeamte schlagen "Notrufsäule" im Netz vor
Mit einem Informationsportal und einem virtuellen Notrufsystem will der Bund Deutscher Kriminalbeamter Aufklärungsarbeit und erste Hilfe bei Übergriffen im Netz leisten.
Weiterlesen... 1 Kommentare AdminBot 06.06.2009 02:46
lost+found:Hackcontest, Einfallstore, Comics, Bankautomaten
Hersteller verliert ausgelobten Hackwettbewerb, Einfallstor Webbrowser, Symantec heuert Norton Heroes an, Viren auf Bankautomaten.
Weiterlesen... AdminBot 06.06.2009 02:46
Zehntausende Webseiten fallen Massenhack zum Opfer
Bei den Massenhacks betten Kriminelle JavaScripte in legitime Webseiten ein, um Besucher auf Server umzuleiten, die PCs mit Schädlingen infizieren.
Weiterlesen... AdminBot 06.06.2009 02:37
Microsoft-Patch löst Firefox-Add-on-Problem
Der Patch soll es ermöglichen, das Add-on "Microsoft .NET Framework Assistent" auf normalem Wege deinstallieren zu können. Microsoft hatte es mit .NET Framework 3.5 SP1 ohne Nachfrage installiert.
Weiterlesen... AdminBot 06.06.2009 02:37
Zehn Patches von Microsoft am Patchday - aber keinen für DirectShow
Auch die WebDAV-Lücke bleibt weiterhin offen. Dafür will Microsoft endlich die Updates für Office für Mac 2004 und 2008 nachreichen, um auch dort die 14 bekannten Sicherheitslücken in PowerPoint zu schließen.
Weiterlesen... AdminBot 06.06.2009 02:37
Das Auto als Angriffsziel für Viren und Hacker
"Die Entwickler von Auto-IT-Systemen ziehen bisher kaum böswillige Angreifer in Betracht", warnt Marko Wolf vom Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik an der Ruhr-Universität Bochum.
Weiterlesen... AdminBot 06.06.2009 02:37
Google veröffentlicht Top 10 der Malware-Sites
Mehrere zehntausend gehackte Webserver verweisen auf Malware-Sites, die PCs der Anwender infizieren. Viele der schädlichen Sites sind in China beheimatet. Die Liste beruht auf Googles eigenen Beobachtungen.
Weiterlesen... | |