Microsoft bessert zentralen Schutzmechanismus im Internet Explorer aus
Mit Updates für Internet Explorer und Visual Studio bessert Microsoft mit dem Killbit-Mechanismus eine zentrale Schutzfunktion des Internet Explorers aus. Quasi nebenher beheben die Redmonder noch drei kritische...
StudiVZ gibt Datenschutzversprechen
Das "Manifest" über die Hoheit der Nutzer über ihre Daten sei "inhaltlich keine neue Forderung", räumte der Chef des Social Networks ein. "Aber wir haben gesehen, dass die Dinge, die wir für einen Industriestandard halten, nicht selbstverständlich sind."
...
Microsoft: Sicherheitsbemühungen haben sich ausgezahlt
Microsoft Partner-Programme zur Erhöhung der Sicherheit hat sich nach Meinung von George Stathakopoulos, General Manager von Microsofts Trustworthy Computing Group, ausgezahlt.
Weiterlesen...
Update für Palm Pre schließt Sicherheitslücken
Es soll verhindern, dass der Klick auf zu lange URLs zum Absturz des Systems führt. Durch gezielt präparierte URL soll es sogar unter Umständen möglich sein, Code in das Gerät zu schleusen und zu starten.
Weiterlesen...
Eine halbe Million Kreditkartendaten bei Network Solutions geklaut
Unbekannte haben beim Registrar und Hosting Provider Network Solutions über 500.000 Datensätze mit Kreditkartennummern gestohlen indem sie speziellen Code in gehostete Web-Shops einschleusten.
Weiterlesen...
Microsoft patcht außerplanmäßig Internet Explorer und Visual Studio
Eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer und Visual Studio zwingt Microsoft zu Updates außerhalb des üblichen Patchdays.
Weiterlesen...
iPhone-Hacking exponiert Push-Dienste
Jailbreak und das Entfernen des SIM-Locks tricksen Sicherheitsfunktionen des iPhones aus - und das hat Konsequenzen.
Weiterlesen...
Microsoft baut Sandkasten für Office 2010
Durch eine "Protected View" mit eingeschränkten Rechten soll das Öffnen von Dokumenten in Microsofts nächster Office-Generation sicherer werden.
Weiterlesen...
Hacker: iPhone-Verschlüsselung ist ein Placebo
Die Hardware-Verschlüsselung des iPhone 3GS lässt sich mit frei zugänglichen Mitteln in weniger als einer Stunde aushebeln.
Weiterlesen...