Mehr Sicherheit für Sparkassenkunden im Netz
Ein zusätzliches Passwort soll beim Einsatz der Kreditkarte im Internet mehr Sicherheit bringen.
Weiterlesen...
80 Prozent der Anwender surfen mit verwundbaren Flash-Versionen
Nach Meinung des Sicherheitsdienstleisters Trusteer ist die schlechte Quote auf die nur mangelhaft funktionierende Update-Prozedur bei Adobe zurückzuführen.
Weiterlesen...
Drei kritische Lücken in Chrome geschlossen
Ein Angreifer kann seinen Code in den PC eines Anwenders schleusen und starten. Dazu genügt der Besuch einer präparierten Webseite. Nach dem Update akzeptiert Googles Browser keine mit MD2 oder MD4 gehashten Zertifikate mehr.
Weiterlesen...
Software-Tests mit echten vertraulichen Daten
Viele Software-Entwickler in größeren Unternehmen haben bei einer Befragung angegeben, für Tests keine maskierten sondern echte Mitarbeiter-, Kunden- oder Kreditkartendaten zu nutzen. Nur 7 Prozent glauben an einen angemessenen Schutz vertraulicher...
Schwachstelle in Ciscos WLAN-Technik ebnet Angreifern den Weg ins Firmennetz
Durch ein Sicherheitsproblem in Zusammenhang mit der Funktion Over-The-Air-Provisioning (OTAP) in Ciscos Unified Wireless Network Architecture können Angreifer die Kontrolle über Access Points übernehmen.
...
Kernel-Updates von Novell, OpenSuse, Red Hat und CentOS
Nachdem bislang nur ein Workaround bereitstand, gibt es jetzt aktualisierte Kernel für RHEL und CentOS 4 und 5, Suse Linux Enterprise 9 bis 11 und OpenSuse ab Version 10.3, die eine vor kurzem entdeckte, seit 2001 bestehende...
DoS-Schwachstelle in Kasperskys Produkten
Kaspersky Internet Security 2010 und Anti-Virus 2010 geraten bei präparierten URLs aus dem Tritt. In der Folge funktioniert das Abrufen von Webseiten mit dem Browser nicht mehr.
Weiterlesen...
Sicherheitslücke bei Windows Live Hotmail
Microsoft hat die Möglichkeit der Direkteinbindung von Bilddateien in seinem Hotmail-Service vorerst unterbunden.
Weiterlesen...
BSI: PACE ist sicher
Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationtechnik ist es Kryptoexperten gelungen, die formale Sicherheit des verwendeten PACE-Verfahrens zu beweisen.
Weiterlesen...
VMware patcht Lücken in seinen Produkten
Eine Lücke in der Bibliothek libpng ermöglicht mittels präparierter Fotos das Einschleusen und Ausführen von Code.
Weiterlesen...