Sicherheits-Update für Ciscos WebEx WRF Player
Das Update beseitigt mehrere Buffer Overflows, die sich mit manipulierten Videodateien provozieren lassen. EInige der Fehler sollen geeignet sein, ein System zu kompromittieren.
Weiterlesen...
Adobe will kritische Lücke im Reader erst im Januar patchen
Adobe hat die bereits aktiv ausgenutzte Lücke im Adobe Reader und Adobe Acrobat bestätigt und will am 12. Januar 2010 ein Update herausgeben. Bis dahin sollen Anwender sich mit diversen Workarounds vor Angriffen schützen.
...
Zahlreiche Lücken in Firefox geschlossen
Unter den Lücken finden auch mehrere kritische, die Angreifer zum Einschleusen und Ausführen von Code ausnutzen können.
Weiterlesen...
Sicherheit steht auf der Prioritätenliste des ICANN-Chefs ganz oben
Die Einführung neuer generischer Top Level Domains rangiert auf Rod Beckstroms Liste weiter hinten. Zunächst müssten noch ein paar "wichtige Entscheidungen" gefällt werden, sagte der ICANN-Chef im Interview mit heise online.
...
Angriffe auf ungepatche Lücke in Adobe Reader und Acrobat
Eine bislang unbekannte Sicherheitslücke im Adobe Reader 9.2 und Acrobat 9.2 (sowie jeweils früheren Versionen) wird nach Angaben des Herstellers bereits aktiv ausgenutzt, um Systeme zu infizieren. Ein Update gibt es noch nicht.
... 2 Kommentare
Kleineres Sicherheits-Update für PostgreSQL
Die Versionen 8.4.2, 8.3.9, 8.2.15, 8.1.19, 8.0.23 und 7.4.27 des freien Datenbanksystems beseitigen ein SSL-Authentifizierungsproblem und einen Fehler mit erweiterten Zugriffsrechten bei Indizes.
Weiterlesen...
Tool entCOFEEiniert Windows-Rechner
Das Tool Decaf soll Gegenmaßnahmen ergreifen, wenn jemand versucht, einen PC mit Microsofts Forensik-Tool-Sammlung COFEE zu untersuchen.
Weiterlesen...
Sicherheit steht auf der Prioriätenliste des ICANN-Chefs ganz oben
Die Einführung neuer generischer Top Level Domains rangiert auf Rod Beckstroms Liste weiter hinten. Zunächst müssten noch ein paar "wichtige Entscheidungen" gefällt werden, sagte der ICANN-Chef im Interview mit heise online.
...
Bericht: Datenpanne bei Berliner Gewerbeauskunft
Die Datenbank der Online-Gewerbeauskunft wurde ausgelesen, die Daten wurden dem Online-Magazin Netzpolitik.org zugespielt.
Weiterlesen...
Vorübergehendes Internetverbot für niedersächsische Polizei
Weil das Aktualisieren von Virenschutzprogrammen derzeit nicht funktioniere, darf die niedersächsische Polizei bis zur Behebung des Problems nicht ins Internet.
Weiterlesen...