Erneute Datenpanne bei AT&T
Die Server des Telekommunikationskonzerns hatten erhebliche Probleme, die Vorbestellungen für das iPhone 4 abzuwickeln. Nutzern wurden nach dem erfolgreichen Login die Kontodaten anderer Kunden präsentiert.
Weiterlesen...
Kriminelle nutzen Lücke im Windows-Hilfecenter aus
Erste Webseiten versuchen, die Windows-Systeme von Besuchern mit Malware zu infizieren. Bislang funktioniert das jedoch nur bei Windows XP. Microsoft empfiehlt, die Lücke mit einem Fix-it-Tool temporär zu schließen.
Weiterlesen...
Mac OS X 10.6.4 veröffentlicht
Das Update auf Apples Desktop-Betriebssystem schließt 28 Sicherheitslücken und verbessert die Stabilität und Kompatibilität.
Weiterlesen...
Dell wirbt für Ubuntu Linux
Ubuntu sei einfach und elegant, boote schnell, bringe zahlreiche freie Software mit – und sei sicherer als Microsoft Windows, meint Dell.
Weiterlesen...
Webseiten-Massenhack richtet sich gegen Online-Spieler
Angreifer haben in mehrere zehntausend Webseiten einen Exploit für die aktuelle Lücke im Flash Player eingebettet. Bei den Webservern handelt es um Systeme auf Basis von Microsofts Internet Information Server und ASP.NET.
Weiterlesen...
Bundesdatenschützer plädiert für "Quick Freeze" statt Vorratsdatenspeicherung
Peter Schaar wirbt für eine gezielte Kontrolle verdächtiger Telecom- und Internet-Aktivitäten. Das in den USA bereits angewandte Verfahren verheißt Bürgern geringere Eingriffe in ihre Rechte und den Carriern geringere...
Sky: iPad-App übertrug Zugangsdaten unverschlüsselt
Wer den Netzwerkverkehr etwa an einem öffentlichen Hotspot belauschte, fand darin unter Umständen die Sky-Kundennumer und PIN, die die gerade veröffentlichte Streaming-App fürs iPad unverschlüsselt an den Server geschickt hatte.
...
Facebook-Würmer breiten sich ungehindert aus
Nachdem Facebook ein Sicherheitsproblem seit Wochen nicht in den Griff bekommt, häufen sich Würmer, die das ausnutzen. Der neueste verspricht die 101 heißesten Frauen der Welt und wirbt mit Jessica Alba.
Weiterlesen...
Windows-Hilfe als Einfallstor für Angreifer
Ein Fehler in Microsofts Hilfe- und Supportcenter lässt sich ausnutzen, um aus der Ferne einen Windows-PC zu kompromittieren. Einen Patch gibt es noch nicht.
Weiterlesen...
AT&T entschuldigt sich bei iPad-Besitzern für Datenpanne
AT&Ts Vizepräsidentin und Datenschutzbeauftrage Dorothy Attwood hat sich per Mail bei iPad-Besitzern entschuldigt. Es seien nur E-Mail-Adressen und SIM-Card-IDs offenbart worden; Passwörter seien nicht ausgespäht worden.
Weiterlesen...