iOS 4.1 für iPhone und iPod touch verfügbar
Nach dem Update können Anwender nun HDR-Fotos schießen, HD-Videos auf iTunes und MobileMe hochladen und über das Game Center online gegen Freunde spielen. Zudem schließt das Update 20 kritische Sicherheitslücken.
Weiterlesen...
Sicherheits-Updates für Safari
Apple hat die Safari-Updates 5.0.2 und 4.1.2 für Windows und Mac OX S X veröffentlicht, die kleinere Fehler beheben und Sicherheitslücken schließen
Weiterlesen...
Firefox mit Anti-Clickjacking-Unterstützung
Firefox 3.6.9 unterstützt einen Server-Header, mit dem sich Clickjacking verhindern lässt. Zudem schließt die Version 14 Lücken, unter anderem auch die DLL-Lücke in der Windows-Version.
Weiterlesen...
Facebook schließt Spammer-Lücke
Eine Cross-Site-Request-Forgery-Lücke ließ sich anfang der Woche zum automatischen Versand von Spam-Mails über das Facebook-System missbrauchen.
Weiterlesen...
Microsoft stellt SteadyState ein
Der nachinstallierbare Kioskmodus für Windows soll nur noch bis Ende diesen Jahres zum Download bereit stehen, ab Ende Juni 2011 stellt Microsoft den Support dafür dann weitgehend ein.
Weiterlesen...
Scareware jetzt mit Browser-Weiche
Abhängig davon, welchen Browser ein Besucher einer Scareware-Seite benutzt, blenden die Betrüger eine gefälschte Firefox-, Chrome- oder IE-Seite zu Warnungen vor Malware und Phishing ein.
Weiterlesen...
Internet Explorer: Datenklau durch zwei Jahre alte Lücke
Eine alte Lücke im Internet Explorer erlaubt Angreifern, Webseiten als Stylesheets zu importieren und so an vertrauliche Daten zu gelangen.
Weiterlesen...
Flash-Player als Spionagesystem
Der Flash Player kann Webseiten den Zugriff auf Webcam und Mikrofon gewähren. Durch eine Man-in-the-Middle-Attacke lassen sich die Einstellungen aus der Ferne so ändern, dass jede Webseite darauf Zugriff hat.
Weiterlesen...
BKA und Bitkom: 17 Millionen Euro Schäden durch Phishing
22 Millionen deutsche Internet-Anwender sollen einer Umfrage zufolge ihren PC bereits einmal mit Viren infiziert haben. Zwei Prozent der Nutzer sollen bereits Opfer eines Betrugs beim Online-Banking geworden sein.
Weiterlesen...
Microsoft-Härtungstool mit grafischer Oberfläche
Mit dem Tool können Anwender Software gegen bekannte Attacken abhärten - und zwar nachträglich, ohne eine Neuübersetzung des Programms.
Weiterlesen...