Stuxnet-Patch von Siemens schützt nur unzureichend
Das SIMATIC Security Update von Siemens zum Schutz von WinCC-Systemen vor Infektionen mit dem Stuxnet-Wurm schließt die eigentliche Lücke nicht – und lässt sich zudem von Angreifern leicht aushebeln.
Weiterlesen...
Apples Java-Updates schließen zahlreiche Sicherheitslücken
Apples Updates für Java schließen zahlreiche Sicherheitslücken, von denen mehrere kritisch sind und das Einschleusen und Starten von Schadcode erlauben
Weiterlesen...
Zero-Day-Exploit für Adobe Shockwave
Für eine bislang unbekannte Lücke im Adobe Shockwave Player ist ein Exploit für Windows erschienen. Kriminelle könnten den Exploit dazu missbrauchen, um PCs mit Malware zu infizieren
Weiterlesen...
Hintergrund: Sicherheit von Android und iPhone
Smartphones und darauf laufende Apps sind ins Visier von Spionen und Betrügern gerückt. Die Hersteller versuchen, Angriffen auf die Geräte technisch und organisatorisch Einhalt zu gebieten. Zwei Artikel erklären, wie erfolgreich dies ist und geben...
Virus legt Krankenhaus lahm
Ein Computervirus hat am gestrigen Mittwoch den Betrieb in einem niederländischen Krankenhaus lahmgelegt. Für den Tag geplante Operationen und ambulante Behandlungen mussten verschoben werden.
Weiterlesen...
Bundesregierung lässt für sicherere Mobilfunknetze forschen
Wie sich die durch die zunehmende Nutzung der Mobilfunknetze befürchteten Sicherheitsrisiken vermindern lassen, untersucht ein vom Bundesforschungsministerium gefördertes Projekt.
Weiterlesen...
Googles Webbrowser Chrome in Version 7 verfügbar
Die neue Version ist im Wesentlichen Modellpflege, bringt aber einige nützliche Verbesserungen mit und beseitigt hunderte Fehler sowie einige Sicherheitslücken.
Weiterlesen...
Sicherheits-Updates für Firefox und Thunderbird
Die Mozilla Foundation hat Updates für mehrere ihrer Firefox- und Thunderbid-Versionen veröffentlicht, um zahlreiche Schwachstellen zu beseitigen. Einige davon sind kritisch und ermöglichen die Infektion eines PCs.
Weiterlesen...
Kaspersky-Server verbreitete nach Einbruch Scareware
Die US-Seite der russischen Antivirenherstellers Kaspersky verbreitete am vergangenen Sonntag für fast vier Stunden Scareware an Besucher.
Weiterlesen...
7000 Besucher auf Sicherheitskonferenz it-sa erwartet
Auf der Messe präsentieren bis Donnerstag 303 Aussteller ihre Lösungen, um Computersysteme sicherer zu machen. Laut Bitkom haben gerade Privatanwender noch einigen Nachholbedarf.
Weiterlesen...