Exploit für ungepatchte Stuxnet-Lücke veröffentlicht
Über eine bislang ungepatchte Lücke in Windows kann man ohne Adminrechte auf geschützte Systemverzeichnisse zugreifen.
Weiterlesen...
Spam-Lücke in Google Mail
Eine Lücke in einer Google-API konnten Angreifer dazu nutzen, GMail-Nutzern beim Besuch einer Website Mails mit gefälschtem Absender zu schicken.
Weiterlesen...
Lücke in Motorolas Synchronisierungsdienst Motoblur
Ein Leser von heise online konnte über sein Motoblur-Konto Daten eines anderen Anwenders einsehen, darunter dessen Telefonnummer und seinen aktuellen Aufenthaltsort.
Weiterlesen...
Antiviren-Programme: Guter Schutz, schlechte Putzarbeit
Kostenpflichtige Antiviren-Pakete zeigen im c't-Test kaum Schwächen beim Scannen, wohl aber beim Säubern befallener Rechner.
Weiterlesen...
Wirbel um "geheime" Register bei AMD-Prozessoren
Die Entdeckung nicht dokumentierter und mit einem Code gesicherter Prozessorregister sorgte in den letzten Tagen für Trubel im Internet. Mögliche Sicherheitslücken bestehen nach Angaben von AMD und des Entdeckers jedoch nicht.
Weiterlesen...
Freier Virenscanner Clamwin verschiebt Windows-Rechner in Quarantäne
Ein Fehler beim Update führte dazu, dass Dateien als bösartig erkannt und verschoben wurden. Betroffene Anwender berichten von mehreren tausend verschobener Dateien inklusive Systemdateien.
Weiterlesen...
CAST vergibt Preise für Arbeiten zur IT-Sicherheit
Erstmals wurde ein Preis für eine hervorragende Dissertation über neuartige Intrusion-Prevention-Systeme vergeben. Darüber hinaus gab es wieder verschiedene CAST-Förderpreise.
Weiterlesen...
Adobe Reader X mit Sandbox für Windows verfügbar
Der Softwarehersteller bietet den Reader X ab sofort für Windows, Mac OS X und Android zum Download an. Die Windows-Version soll Angriffe über infizierte PDFs nun ins Leere laufen lassen.
Weiterlesen...
Apple schließt 23 kritische Lücken in Safari
Wer Safari noch nicht auf Version 5.0.3 respektive 4.1.3 aktualisiert hat, bietet Angreifern 23 Möglichkeiten, Schadcode ins System einzuschleusen. Zudem hat Apple an der Stabilität des Browsers gefeilt.
Weiterlesen...
BSI testet neue Version der AusweisApp
Nach acht Tagen Funkstille hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik jetzt erklärt, wie es mit der Software zum neuen Personalausweis weitergehen soll. Ein konkreter Termin für die Verfügbarkeit wird jedoch nicht genannt.
Weiterlesen...