Einheitliche Gesprächsverschlüsselung für Regierungshandys
Vom BSI und Sicherheitsfirmen entwickelte Technik standardisiert die von der Bundesregierung eingesetzte Gesprächsverschlüsselung.
Weiterlesen...
Android-Lücke ermöglicht Datenklau
Eine Lücke im Webbrowser von Android erlaubt es Angreifern, Dateien von Smartphones zu entwenden, wenn das Opfer eine präparierte Webseite besucht. Offenbar sind alle Android-Versionen betroffen.
Weiterlesen...
iOS 4.2.1 schließt zahlreiche Lücken und ist bereits geknackt
Mit dem iOS-Update bringt Apple seinen Mobilgeräten nicht nur neue Funktionen bei, sondern schließt auch allein über 40 kritische Sicherheitslücken. Unterdessen macht die Jailbreak-Community große Fortschritte bei der Entsperrung der...
Airplay für Apple TV
Apple hat seinen 119 Euro teuren Fernsehadapter um eine Streaming-Funktion ergänzt, die von PC, Mac und iOS-Geräten aus funktioniert. Außerdem wurden u.a. zwei Sicherheitslücken geschlossen.
Weiterlesen...
Avira blockiert Sicherheitstool und kämpft mit Speicherloch
Ein Fehlalarm sorgt derzeit dafür, dass man den Sicherheitsscanner Secunia PSI nicht herunterladen kann, wenn Aviras AV-Proxy zum Einsatz kommt. Zudem häufen sich Anwenderberichte über ein Speicherloch, das AntiVir unter Windows XP...
Exploit für ungepatchte Stuxnet-Lücke veröffentlicht
Über eine bislang ungepatchte Lücke in Windows kann man ohne Adminrechte auf geschützte Systemverzeichnisse zugreifen.
Weiterlesen...
Spam-Lücke in Google Mail
Eine Lücke in einer Google-API konnten Angreifer dazu nutzen, GMail-Nutzern beim Besuch einer Website Mails mit gefälschtem Absender zu schicken.
Weiterlesen...
Lücke in Motorolas Synchronisierungsdienst Motoblur
Ein Leser von heise online konnte über sein Motoblur-Konto Daten eines anderen Anwenders einsehen, darunter dessen Telefonnummer und seinen aktuellen Aufenthaltsort.
Weiterlesen...
Antiviren-Programme: Guter Schutz, schlechte Putzarbeit
Kostenpflichtige Antiviren-Pakete zeigen im c't-Test kaum Schwächen beim Scannen, wohl aber beim Säubern befallener Rechner.
Weiterlesen...
Wirbel um "geheime" Register bei AMD-Prozessoren
Die Entdeckung nicht dokumentierter und mit einem Code gesicherter Prozessorregister sorgte in den letzten Tagen für Trubel im Internet. Mögliche Sicherheitslücken bestehen nach Angaben von AMD und des Entdeckers jedoch nicht.
Weiterlesen...