Palms WebOS wieder löchrig
Durch eine kritische Lücke in der Kontakt-Anwendung von WebOS können Angreifer Schadcode ins System einschleusen.
Weiterlesen...
Deutscher IT-Sicherheitspreis 2010 für "Crypto Light"
Der mit 100.000 Euro dotierte Preis geht an die Entwickler eines Verschlüsselungsverfahrens für kosten- oder energiebeschränkte Anwendungen.
Weiterlesen...
Union und FDP streiten weiter über Datenspeicherung
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat der CDU/CSU vorgeworfen, einen Kompromiss im Streit um die Speicherung von Verbindungsdaten zu blockieren.
Weiterlesen...
Bericht: Stuxnet-Code wird im Untergrund verkauft
Britische Sicherheitsspezialisten befürchten, dass Terroristen den Wurm für Angriffe auf kritische Infrastrukturen nutzen können. Ob derlei Befürchtungen gerechfertigt sind, darf man jedoch bezweifeln.
Weiterlesen...
G Data löst bei populären Websites Fehlalarm aus
Ein angeblicher Virenfund verunsichert derzeit die Nutzer von G Data Internet Security beim Besuch zahlreicher prominenter Seiten wie Spiegel Online oder Glamour.de.
Weiterlesen...
G Data löst bei populären Websites Fehlalarm aus
Ein angeblicher Virenfund verunsichert derzeit die Nutzer von G Data Internet Security beim Besuch zahlreicher prominenter Seiten wie Spiegel Online oder Glamour.de.
Weiterlesen...
Weitere Zero-Day-Lücke in Windows
In chinesischen Foren kursiert ein Exploit für eine bislang unbekannte Windows-Lücke, durch die Angreifer ihre Zugriffsrechte auf einem System ausweiten können. Betroffen sind vermutlich sämtliche Windows-Versionen.
Weiterlesen...
Weitere Zero-Day-Lücke im Windows-Kernel
In chinesischen Foren kursiert ein Exploit für eine bislang unbekannte Windows-Lücke, durch die Angreifer ihre Zugriffsrechte auf einem System ausweiten können. Betroffen sind vermutlich sämtliche Windows-Versionen.
Weiterlesen...
Domain des Sicherheitsdienstleisters Secunia gekapert
Beim Aufruf der Secunia-Seite erlebten einige Besucher heute eine Überraschung. Auch das Sicherheitstool PSI war außer Gefecht gesetzt.
Weiterlesen...
Mehr Verschlüsselung!
Die Firefox-Erweiterung HTTPS-Everywhere liegt in einer neuen Version vor. Beim Besuch bekannter Webseiten wie Facebook und Twitter wechselt die Erweiterung automatisch zur verschlüsselten Ausgabe und verhindert so etwa den Diebstahl von Cookies.
Weiterlesen...