Android-Apps haben vollen Zugriff auf Nutzer-Fotos
Android ermöglicht es Apps, die die Internet-Verbindung nutzen dürfen, ohne Rückfrage auch auf Fotos der Nutzer zuzugreifen. Google hat die Lücke mittlerweile bestätigt und erwägt eine Änderung der Einstellungen.
Weiterlesen...
Fehler in Admin-Software Plesk wird aktiv ausgenutzt
Die Lücke lässt sich ohne Anmeldung übers Netz ausnutzen; der Hersteller stellt jedoch bereits Updates bereit.
Weiterlesen...
Windows 8 Beta steht zum freien Download bereit
Die von Microsoft als "Consumer Preview" bezeichete Vorabversion soll auf jedem Windows-7-PC laufen können.
Weiterlesen...
Mobile Verschlüsselungshardware
Der Daten-Prozessor Nume kooperiert über Bluetooth oder USB-Kabel mit PC, Handy oder Tablet, um Telefonate, SMS/MMS sowie E-Mail an andere Nume-Benutzer per Hardware zu verschlüsseln.
Weiterlesen...
Mobile Verschlüsselungs-Hardware
Der Daten-Prozessor Nume kooperiert über Bluetooth oder USB-Kabel mit PC, Handy oder Tablet, um Telefonate, SMS/MMS sowie E-Mail an andere Nume-Benutzer per Hardware zu verschlüsseln.
Weiterlesen...
Pwn2Own: Google will Sicherheitslücken großzügig belohnen
Google will Teilnehmer des Hackwettbewerbs Pwn2Own mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 1 Millionen Dollar belohnen – allerdings nicht ohne Hintergedanken.
Weiterlesen...
Vereinfachtes Stopfen von Sicherheitslücken
Der kostenlose Personal Software Inspector von Secunia klopft Windows-Rechner auf Sicherheitslücken ab und lädt Patches herunter. Version 3 soll das Programm einer breiteren Anwenderschicht öffnen.
Weiterlesen...
Wikileaks veröffentlicht Stratfor-Mails
Wikileaks hat damit begonnen, E-Mails des privaten Sicherheitsberaters Stratfor zu veröffentlichen. Die Nachrichten sollen unter anderem zeigen, wie die US-Regierung und Stratfor gegen die Plattform und Julian Assange vorgegangen seien.
Weiterlesen...
Gratis-Virenschutz von Avast in Version 7
Avast hat die kostenlose Variante seines Virenscanners der siebten Generation veröffentlicht. Avast Free Antivirus 7 erhält Malware-Signaturen mit derselben Frequenz wie die kommerziellen Produkte des Herstellers.
Weiterlesen...
Flashback-Malware setzt auf neue Infektionswege
Die Malware, die sich bisher gerne als Flash-Installer getarnt hat, installiert sich auf Macs mit veralteter Java-Version neuerdings ohne Zutun des Nutzers – bei Aufruf einer entsprechend manipulierten Webseite.
Weiterlesen...