Avira erklärt Ausfall der Verhaltenserkennung
In einer Stellungnahme erklärt Avira, weshalb die Verhaltenserkennung seiner Produkte Mitte Mai zahlreiche Rechner lahmlegte. Das Modul soll in Kürze wieder eingeschaltet werden.
Weiterlesen...
Microsoft: Mehr Datenschutz für die Cloud
Seit Dezember versucht Microsoft, die Bedenken potenzieller europäischer Cloud-Kunden beim Datenschutz zu zerstreuen. Nun kündigt Microsoft einen weiteren Schritt für den Cloud-Dienst CRM Online an.
Weiterlesen...
SMS-Dienstleister soll wegen Android-Malware zahlen
Mit gefälschten Apps haben Betrüger Android-Nutzern durch Premium-SMS das Geld aus der Tasche gezogen. Jetzt muss der in Großbritannien registrierte Betreiber der Rufnummern den entstandenen Schaden erstatten und eine Strafe zahlen.
...
SMS-Dienstleister zahlt Strafe wegen Android-Malware
Mit rund 30 gefälschten Apps haben Betrüger Android-Nutzern durch Premium-SMS das Geld aus der Tasche gezogen. Jetzt muss der Betreiber der genutzten Rufnummern den entstandenen Schaden erstatten und eine Strafe zahlen.
Weiterlesen...
Fritzbox-Sicherheitslücke im zweiten Anlauf gestopft
Eine Beta-Firmware behebt einen Fehler im UPnP-Media-Server der verbreiteten Routers. Bei einigen Modellen war esmöglich, kritische Konfigurationsdaten wie das WLAN-Passwort auszulesen.
Weiterlesen...
Fritzbox-Mediaserver verrät Geheimnisse
Durch einen Fehler im UPnP-Medienserver verraten die Fritzboxen im lokalen Netz Konfigurationsdaten, manche Modelle sogar das WLAN-Passwort.
Weiterlesen...
Firewalls als Manipulationsgehilfen
Forschern ist es gelungen, die Datenverbindung im Mobilfunknetz zu manipulieren. Dabei halfen die Rückmeldungen der Netzbetreiberfirewall.
Weiterlesen...
Yahoo bringt Such-Browser Axis - mit Sicherheitsproblemen
Axis bettet sich als Erweiterung in die Browser Chrome, Firefox, Internet Explorer und Safari ein. In der Chrome-Version wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt.
Weiterlesen...
Großer Billing-Provider geknackt
Angreifer brachen in die Webserver des US-amerikanischen Bezahldienst-Anbieters WHMCS ein. Sie erbeuteten die komplette Kundendatenbank sowie Kreditkartennummern.
Weiterlesen...
Hintergrund: Der 50.000-Dollar-Ausbruch
Google erklärt, wie Teilnehmern des Hackerwettbewerbs Pwnium der Ausbruch aus der Chrome-Sandbox gelang.
Weiterlesen...