Schnellere Server-Festplatten mit Zusatzfunktionen
Seagate kündigt heute zahlreiche neue Festplatten für den Servereinsatz an, unter anderem mit Datenverschlüsselung, für schnellere RAID-Wiederherstellung und mit bis zu 4 TByte Kapazität. Gleichzeitig ändert sich das Namensschema.
...
BSI gibt Mac- und Linux-Nutzern Sicherheitstipps
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat seine Empfehlungen zum sicheren PC-Betrieb nun auch für Anwender von Mountain Lion und Ubuntu herausgegeben.
Weiterlesen...
"UFO-Hacker" wird nicht an die USA ausgeliefert
Die britische Innenministerin Theresa May blockiert die Auslieferung des Schotten Gary McKinnon an die US-Justiz. Damit endet das zehn Jahre dauernde Tauziehen um den "UFO-Hacker".
Weiterlesen...
Indien will 500.000 IT-Experten gegen Cyberattacken ausbilden
Offenbar schätzt die indische Regierung Cyberkriminalität als immer größere Bedrohung der nationalen Sicherheit ein. Deshalb setzt sie auf Prävention im großem Maßstab.
Weiterlesen...
"Das muss menschliches Versagen sein" - Sicherheitskonferenz in Luxembourg
Das Computer Incident Response Center Luxembourg veranstaltet die traditionell im Oktober stattfindende Sicherheitskonferenz hack.lu.
Weiterlesen...
Iran weist US-Anschuldigungen nach Hacker-Offensive zurück
Der Iran hat Berichte aus den USA zurückgewiesen, wonach Computerexperten des Landes hinter Hacker-Angriffen auf amerikanische Ziele stecken sollen. Diese falschen und unsachlichen Anschuldigungen seien politisch motiviert.
...
Bericht: USA verdächtigen Iran der Cyberangriffe
Die US-Regierung glaubt, dass iranische Hacker hinter den in den vergangenen Monaten durchgeführten Angriffen auf große amerikanische Banken und Ölfirmen stecken.
Weiterlesen...
Mozilla reagiert mit schnellem Firefox-Update
Einen Tag nachdem Mozilla Firefox 16 zurückgezogen hat, gibt es bereits eine neue Version. Die Details der Schwachstelle erklären auch Mozillas drastische Reaktion auf die Sicherheitslücke.
Weiterlesen...
ENISA-Sicherheitsbericht: Ohne Strom nichts los
Die European Network and Information Securtiy Agency (ENISA) hat ihren Bericht zu "Störungen der Internetsicherheit" in der EU vorgelegt. Der dreht sich allerdings nicht um Datenklau, sondern um die Verfügbarkeit der Netze.
Weiterlesen...