Coca Cola wurde gehackt - und schweigt
Angreifer verschafften sich 2009 Zugang zu Coca Colas Firmennetz und gingen dort mindestens einen Monat ein und aus. Daten über einen Milliarden-Deal wurden gestohlen, der kurze Zeit später platzte. Bloomberg zitiert nun aus einem internen Bericht.
...
Chrome 23 schließt Lücken und spart Strom
Google hat seinen Browser Chrome in Version 23 veröffentlicht. Er beseitigt etliche Sicherheitslücken und nutzt die Prozessoren auf Grafikkarten für das Abspielen von Videos. Das soll Strom sparen.
Weiterlesen...
Umfangreiches Sicherheitsupdate für Flash und AIR
Adobe hat zahlreiche kritischen Lücken in seinem Flash Player und AIR geschlossen. Bei den Schwachstellen handelt es sich vor allem um Pufferüberläufe, durch die ein Angreifer Schadcode ins System schleusen kann.
Weiterlesen...
Nachfolger für RFC-Ignorant.Org in Sicht
Der Datenbestand der im Oktober außer Betrieb gegangenen Anti-Spam-Blacklist RFC-Ignorant.Org wird unter RFC-Ignorant.de bei einem neuen Hoster weitergepflegt.
Weiterlesen...
Sophos schließt kritische Sicherheitslücke
Der Sicherheitsexperte Tavis Ormandy hat Sicherheitsmängel in der Antiviren-Software des Herstellers Sophos veröffentlicht. Der Hersteller Sophos hat bereits Patches ausgeliefert.
Weiterlesen...
Avira startet Minijob-Börse für Virenjäger
Im Experts Market sollen Hilfesuchende kompetente Ansprechpartner bei PC-Problemen finden. Kostenpunkt: rund 20 Euro die Viertelstunde.
Weiterlesen...
Java- und Flash-Updates: Nutzer lassen sich Zeit
Oracles Java und Adobes Produkte wie Flash Player und Reader werden zu wenig auf den neusten Stand gebracht. Microsofts Update-Agenten haben sich hingegen verbessert.
Weiterlesen...
Phishing-SMS durch Android-Lücke
Wenn PayPal per SMS zur Verifikation der Zugangsdaten auffordert, ist das nicht zwangsläufig eine neue Sicherheitsfunktion – möglicherweise steckt ein Android-Trojaner dahinter.
Weiterlesen...
Bericht: Skype gab Nutzerdaten an Sicherheitsfirma weiter
Ohne Gerichtsbeschluss soll Skype die Nutzerdaten eines jungen Niederländers an eine private Sicherheitsfirma weitergereicht haben. Der damals 16-jährige soll an den DDoS-Attacken der Operation Payback beteiligt gewesen sein.
...
Android 4.2 warnt vor bösen Apps und teuren SMS
Die neue Version bringt zwei sinnvolle Schutzfunktionen mit, die Google bislang nicht an die große Glocke gehängt hat. Unter anderem ist jetzt ein Virenschutz an Bord, der vor der Installation bekannter Schädlinge warnen soll.
Weiterlesen...