Kritische Lücken in Firefox, Thunderbird und SeaMonkey geschlossen
Mit den jüngsten Updates haben die Entwickler zahlreiche Schwachstellen in den Mozilla-Programmen beseitigt. Man sollte daher sicherstellen, dass man jeweils die aktuelle Version nutzt.
Weiterlesen...
Yahoo zieht nach - Nutzer können HTTPS aktivieren
Yahoo musste sich wegen seiner Sicherheitsmaßnahmen Kritik gefallen lassen; Gmail und Hotmail haben die Konkurrenz schon länger überholt. Jetzt kommt das Unternehmen unter Marrisa Meyers Führung aber langsam aus den Puschen.
Weiterlesen...
Januar-Patchday schließt 12 Sicherheitslücken
Zum ersten regulären Patchday des neuen Jahres wurden von Microsoft sieben Sicherheitsupdates veröffentlicht, die insgesamt zwölf Sicherheitslücken schließen. Die zwei als "kritisch" und die fünf als "wichtig" eingestuften Updates beheben dabei...
Microsoft und Adobe schließen fast 40 Lücken
Wichtige Updates gibt es unter anderem für die folgenden Produkte: Windows, Adobe Flash, Reader und Acrobat. Gegen die kritische Internet-Explorer-Lücke ist allerdings nach wie vor kein Kraut gewachsen.
Weiterlesen...
Windows-RT-Jailbreak: Microsoft gratuliert
Microsoft hat eine Stellungnahme zum Jailbreak für Windows RT veröffentlicht. Man sehe darin keine Sicherheitslücke, behalte sich aber Änderungen in diesem Bereich vor – und gratuliere dem Entdecker der Lücke für seine Findigkeit.
Weiterlesen...
Angriffe auf ungepatchte ColdFusion-Lücken
Adobe warnt davor, dass Cyber-Kriminelle durch bislang nicht geschlossene Sicherheitslöcher in ColdFusion-Server einsteigen. Ein passender Patch ist frühestens in einer Woche fertig.
Weiterlesen...
Nvidia stopft Sicherheitslücke mit Treiber-Update
Ohne groß Aufhebens zu machen, hat Nvidia ein Treiber-Update veranlasst, welches eine Sicherheitslücke schließt, die Angreifern das Erlangen von Administratorrechten für Windows-Betriebssysteme erlaubt.
Weiterlesen...
Wichtiges Sicherheitsupdate für MoinMoin-Wiki
Das Update auf Version 1.9.6 behebt unter anderem eine kritische Schwachstelle, die bereit aktiv von Cyber-Kriminellen ausgenutzt wird.
Weiterlesen...
Support für den Windows Home Server läuft aus
Ab sofort wird es keine Updates für die erste Generation des Windows Home Server mehr geben. Man sollte die Dienste des Servers daher sicherheitshalber nicht mehr über das Internet zugänglich machen.
Weiterlesen...
Jailbreak für Windows 8 RT
Ein Entwickler hat einen Weg gefunden, einen essenziellen Sicherheitsmechanismus von Windows RT, der ARM-Variante von Windows 8, zu überlisten. Damit lassen sich auf Tablets mit RT prinzipiell auch unsignierte Desktop-Anwendungen starten.
Weiterlesen...