Hacker-Angriff auf Facebook
Facebook wurde im Januar Opfer eines Hacker-Angriffs. Nutzerdaten seien aber nach derzeitigem Kenntnisstand nicht betroffen gewesen.
Weiterlesen...
Lockheed Martin hätte Hackereinbruch "fast verpasst"
Der Rüstungskonzern hat weitere Details zu dem im Mai 2011 erfolgten Hackerangriff veröffentlicht. Da die Eindringlinge gültige Zugangsdaten nutzten und zudem die Zwei-Faktor-Authentifizierung meisterten, sind sie zunächst nicht weiter...
lost+found: Angry Geldautomaten, Skimasken, Gedankenleser und ShmooCon
Heute mit: Angry Birds auf Abwegen, der Suche nach einem neuem Hash-Verfahren, Hackern mit ohne Skimasken, einem vernetzten Gedankenleser, dem ShmooCon-Livestream und weiteren Jailbreak-Details.
Weiterlesen...
Frostiger Angriff auf die Android-Verschlüsselung
Wer ein Android-Smartphone für eine Stunde ins Gefrierfach legt, kann unter Umständen auch ohne PIN auf private Nutzerdaten zugreifen – selbst dann, wenn diese verschlüsselt sind.
Weiterlesen...
Virenschutz von G Data künftig mit eigener Engine
Das deutsche Sicherheitsunternehmen G Data will auf der CeBIT die nächste Generation seiner Virenschutzprogramme vorstellen. Diese sollen erstmals eine selbstentwickelte Scan-Engine mitbringen.
Weiterlesen...
Merkel-Phone 2.0
Ende Februar sollen Aufträge für die nächste Generation abhörsicherer Telefone für Bundesbehörden vergeben werden. Um jedes der beiden Lose bewirbt sich ein Konsortium. Auf Windows Phone setzt keines.
Weiterlesen...
iPhone-Lücke erlaubt Zugriff ohne Passcode
Über eine Tastenfolge lässt sich mit etwas Übung die Passcode-Sperre des iPhones umgehen. So kann man telefonieren, auf Kontakte zugreifen und das Fotoalbum durchstöbern.
Weiterlesen...
Der Trojaner befiel und blockierte Abertausende Rechner, auch in Deutschland. Seine Botschaft: Das BKA, die Bundespolizei oder eine andere Behörde hat den Computer angeblich gesperrt - eine Strafzahlung sei fällig. Nun sind die Hintermänner in Spanien festgenommen worden.
Spiegel Online Bericht 8 Kommentare
Soforthilfe gegen kritische Reader-Lücken
Adobe hat bestätigt, dass kritische Sicherheitslöcher in der aktuellen Version des Reader klaffen. Bis ein Patch bereitsteht, können sich Nutzer durch das Aktivieren einer Sicherheitsfunktion vor Angriffen schützen. Verwundbar ist auch Acrobat.
...
Google Play Store gibt angeblich Userdaten preis
Ein australischer App-Autor berichtet, er habe zu seinen verkauften Programmen persönliche Daten jedes einzelnen Käufers erhalten.
Weiterlesen...