Microsofts März-Patchday wirft seine Schatten voraus
Sieben Sicherheits-Bulletins kündigt Microsoft an. Vier der Bulletins widmen sich "kritischen" Schwachstellen, drei "wichtigen".
Weiterlesen...
Innenministerium macht Ernst mit Meldepflicht nach Cyberangriffen
Das Bundesinnenministerium hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz "zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme" an Verbände verschickt. Es soll vor allem den Schutz kritischer Infrastrukturen verbessern helfen....
Rätselraten um Passwortsicherheit nach Evernote-Hack
Der Notitzbuch-Hoster hat offenbar ein leicht zu knackendes Krypto-Verfahren genutzt, um die Passwörter seiner Nutzer zu speichern. Wer bei dem Dienst angemeldet ist und sein Passwort noch nicht geändert hat, sollte das jetzt schleunigst...
PostIdent verhindert De-Mail bei der E-Post
Die Deutsche Post stellt auf der CeBIT einige Zusatzdienste für den E-Postbrief vor. De-Mail wird nicht dazugehören: Beim PostIdent-Verfahren spielt der Datenschützer nicht mit.
Weiterlesen...
Performante Firewalls mit neuer Hardware
Ein hoher Datendurchsatz und geringe Latenzzeiten zeichnet die neue Firewall-Serie von Dell SonicWALL aus. Geeignet ist sie sowohl für große als auch kleine Unternehmen.
Weiterlesen...
Programm-Aktualisierer für kleine Unternehmen
Den Patch-Stand von Microsoft- sowie Drittanbieter-Programmen überprüfen die Werkzeuge von Secunia. Nun gibt es eine Version für KmU.
Weiterlesen...
Google ergänzt Transparenzreport um FBI-Anfragen
Der Internetdienstleister dokumentiert nun, wie viele Anfragen das Unternehmen in Form von "National Security Letters" zur Herausgabe von Nutzerdaten bekommt. – Allerdings sind die Zahlen nicht detailliert.
Weiterlesen...
Geknackte Webserver als Malware-Schleudern
Laut dem "2013 Threat Report" von Websense ist die Zahl verseuchter Webseiten im vergangenen Jahr weltweit um über 500 Prozent gestiegen.
Weiterlesen...
Hannover (EZ) | 5. März 2013 | Die weltgrößte Computermesse CeBIT eröffnet heute in Hannover ihre Pforten. Der Trend dieses Jahr: Geräte, die zunächst ihre potenziellen Nutzer auf Technikverständnis und Lernbereitschaft testen, bevor die Geräte sich kaufen lassen.
Weiterlesen => Eine Zeitung |...
D-Link schließt Router-Lücken und schweigt
Die "Büchse" DIR-645 verrät das Admin-Passwort im Klartext, wenn man nicht die aktuelle Firmware-Version installiert hat. Die gibt es schon seit dem vergangenen Herbst.
Weiterlesen...