Samsung Galaxy S3 als Merkelphone zugelassen
Wer 1700 Euro in die Hand nimmt, erhält bei der Telekom eine speziell gehärtete Version des S3, der man auch geheime Daten anvertrauen kann.
Weiterlesen...
Polaris Viewer seit fast einem Jahr angreifbar
Eine lange ungepatchte Lücke sorgt dafür, dass viele Android-Geräte von Samsung durch präparierte DOCX-Dateien angreifbar sind. Der verwundbare Polaris Viewer ist auf vielen Galaxy-Geräten vorinstalliert.
Weiterlesen...
Botnet löst Nutzer-Explosion im Tor-Netz aus
Sicherheitsexperten scheinen den Grund für den massiven Anstieg der Tor-Nutzung in den vergangenen Wochen gefunden zu haben. Schuld sei ein älteres Botnet, das jetzt Steuerkommandos über Tor funkt.
Weiterlesen...
Kein großes Smartphone-Betriebssystem vor US-Geheimdienst sicher
Der amerikanische Geheimdienst NSA kann sich Zugang zu Nutzerdaten von iPhones, Android-Smartphones und BlackBerry-Geräten verschaffen. Dies meldet der Spiegel unter Bezug auf geheime Unterlagen.
Weiterlesen...
Telekom: Router warnt bei Bot-Befall
Die Telekom sammelt mit eigenen Honeypots Daten über Angriffsszenarien und macht sich diese zum Beispiel in einer Router-Software zu Nutze, die den Anwender warnt, wenn seine IP-Adresse Teil eines Botnetzes ist.
Weiterlesen...
"Projekt 6": Gemeinsame Geheimoperation von BND und CIA
Wie der Spiegel in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, haben BND und Verfassungsschutz gemeinsam mit der CIA in Neuss zwischen 2005 und 2010 eine Datenbank mit Informationen über mögliche Dschihadisten und Terrorunterstützer...
Zwei-Faktor-Authentifizierung bei GitHub
Bei dem Quellcode-Hoster können Nutzer ihren Account nun auch mit einer zusätzlichen Authentifizierungsschicht absichern. Das schützt GitHub-Projekte vor Manipulationen, wenn die Zugangsdaten mal in die falschen Hände fallen.
Weiterlesen...
Login-Gesten unter Windows 8 sind berechenbar
Drei US-Forscher haben die Login-Gesten von Windows-8-Benutzern analysiert. Es stellt sich heraus, das diese nicht so einzigartig sind, wie man denken würde.
Weiterlesen...
Datendiebstahl deckt schwerwiegende Mängel beim Schweizer Nachrichtendienst auf
Ein Mitarbeiter des Nachrichtendienstes NDB hatte in seinem Rucksack immer wieder Festplatten mit Daten aus der Berner Zentrale mitgenommen. Nun liegt der parlamentarische Untersuchungsbericht dazu vor.
...
Patch-Dienstag: Microsoft flickt 14 Mal, Adobe einmal
Sowohl Microsoft als auch Adobe wollen am kommenden Dienstag wieder diverse Probleme in ihrer Software beheben. Microsoft plant, vier kritische Lücken zu schließen, wovon eine alle unterstützten Versionen des Internet Explorers betrifft.
...