BSI Sicherheitskompass: Zehn Regeln für mehr Sicherheit im Netz
Mit zehn Faustregeln wollen das BSI und die Polizeien der Länder für mehr Sicherheit im Netz sorgen. Anlass ist der europäische Cybersicherheitsmonat im Oktober. Das Konzept des National Cyber Security Awareness Month stammt aus den...
WordPress-Blogs für DDoS-Attacken missbraucht
Im April rüttelten Angreifer per Brute-Force-Attacke an Tausenden WordPress-Webseiten. Die Angreifer hatten wohl ein Langzeitziel im Auge. Jetzt wurden rund 550 WordPress-Blogs für eine DDoS-Attacke genutzt.
Weiterlesen...
PGP-Erfinder zur NSA-Affäre: Sicherheit rechtfertigt keinen Polizeistaat
Phil Zimmermann hat die enthüllten Überwachungsprogramme als große Gefahr für die Demokratie bezeichnet. Die gesammelten Daten seien eine zu große Versuchung, um sie in die Hände von irgendjemand zu geben.
Weiterlesen...
Apple veröffentlicht iOS 7.0.2
Mit der kleinen Aktualisierung sollen Sicherheitsprobleme beim Lockscreen behoben werden. Außerdem gibt es mindestens einen weiteren Bugfix.
Weiterlesen...
Lücke in iOS-App Mailbox von Dropbox
Der E-Mail-Client Mailbox für iPhone und iPad führt Javascript in HTML-Mails beim Lesen aus. Die Entwickler haben jetzt einen Server-seitigen Filter eingebaut, der wohl aber auch noch Lücken hat.
Weiterlesen...
Scripting-Lücke im Webmail-Client von Freenet
Eine Sicherheitslücke im Scripting-Filter der Webmail-Anwendung von Freenet hätte von einem Angreifer leicht ausgetrickst werden können, um Nutzern des Dienstes beliebigen Javascript-Code unterzuschieben.
Weiterlesen...
SSNDOB: Umfassender Identitätsklau - 100 Dinge, die ich von dir weiß
Ein krimineller Dienstleister zapft die Datenbanken von US-Unternehmen an, die höchst sensible Daten von Konsumenten und Unternehmen speichern. Sie dienen unter anderem Authentifizierungszwecken, um Geschäfte abzuwickeln.
...
Hintergrund: Besser mit Touch
Der Fingerabdruck-Scanner des iPhone 5S wurde gehackt – so what? Das war zu erwarten. Trotzdem verbessert Touch ID die Sicherheit des iPhones ganz deutlich.
Weiterlesen...
AVM: Fritzboxen nicht für Router-Lücken anfällig
Fritzboxen sind laut Hersteller nicht für die kürzlich ausgemachte Botnetz-Lücke anfällig. Dank AVMs Eigenentwicklungen würden die Router auch echte Zufallszahlen generieren.
Weiterlesen...
Sicherheitslücke beim Justizministerium Baden-Württemberg
Durch falsch gesetzte Rechte waren Datenbankpasswörter und andere vertrauliche Konfigurationseinstellungen im Klartext öffentlich einsehbar.
Weiterlesen...