Yahoo geizt beim Finderlohn für Sicherheitslücken
Sicherheitsexperten von High-Tech Bridge haben Cross-Site-Scripting-Lücken an Yahoo gemeldet, mit denen ein Angreifer Mailkonten hätten übernehmen können. Als Belohnung bekamen sie 12,50 US-Dollar pro Lücke angeboten.
Weiterlesen...
Googles Browser Chrome 30 sucht Bilder anhand von Bildern
Das Update von Googles Browser schließt unter anderem insgesamt 50 Sicherheitsupdates, darunter 10 für Lücken, deren Risikopotenzial das Unternehmen als hoch einstuft.
Weiterlesen...
Exploit für ungepatchte Internet-Explorer-Lücke
Wer mit dem Internet Explorer surft, sollte schleunigst das von Microsoft angebotene Fix-it-Tool installieren. Für die Zero-Day-Lücke im Browser kursiert jetzt nämlich ein passendes Angriffswerkzeug.
Weiterlesen...
PayPal: Zweiter Faktor optional
Die iOS-App des Bezahldienstes PayPal kann sich ohne zusätzlichen Code aus Hardware-Token oder SMS beim Server anmelden, selbst wenn der Benutzer Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert hat. Das führt das Sicherheitskonzept ad absurdum.
Weiterlesen...
Hacker cutefuzzypuppy auf der Jagd nach nackten Mädchen
Das FBI hat einen jungen Hacker festgenommen, der auf den Rechern von jungen Mädchen Spionagesoftware installierte, um Nacktaufnahmen mit der Webcam zu machen. Unter den Opfern war auch die Miss Teen USA.
Weiterlesen...
Windows Azure Multi-Factor Authentication erreicht GA-Status
Windows Azure erhält mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Multi-Factor Authentication eine zusätzliche Sicherheitsschicht für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Windows Azure Program Manager Shawn Bishop bietet hierzu in einem...
Wordpress 3.7 Beta 1 verspricht mehr Sicherheit
Das Wordpress-Projekt hat beschlossen, den Release-Zyklus für Version 3.7 zu verkürzen und bereits die erste Betaversion veröffentlicht. Wordpress 3.7 Beta 1 bringt vor allem einige neue Funktionen, die die Sicherheit der Blog-Software erhöhen...
NSA-Affäre: Geheimdienst analysiert umfassend soziale Beziehungen
Die NSA erstellt aus ihren Datenbergen soziale Graphen, die ein umfassendes Portrait des Individuums zeigen. U.a. dafür sammelt der US-Geheimdienst täglich mehrere Milliarden Verbindungsdaten und reichert sie mit öffentlichen...
Avira verzichtet auf nervige Werbefenster
Avira reagiert auf die genervt zur Konkurrenz Nutzer: Ab 1. Oktober sollen die Werbeeinblendungen beim PC-Start ausbleiben.
Weiterlesen...
Spekulationen um geheime Hintertüren in Intel-Chips
Angeblich können manche Computer mit Intel-Technik heimlich Daten an Geheimdienste funken, munkelt die Gerüchteküche. Dahinter könnte aber eine falsche Einschätzung der Management Engine von Intel stecken.
Weiterlesen...