Google zahlt für Sicherheit von Open-Source-Projekten
Google will die Sicherheit von Open-Source-Software verbessern und legt nun ein Unterstützungsprogramm auf, welche genau die Software abhärten soll, die "kritisch für die Gesundheit des gesamten Internet" ist.
Weiterlesen...
it-sa: Telekom zeigt abhörsicheres SiMKo-3-Tablet
Das Sicherheitstablet auf Basis des Samsung Galaxy Note 10.1 soll noch in diesem Jahr in Serie gehen.
Weiterlesen...
Adobe flickt Reader, Acrobat und RoboHelp
Anlässlich des Oktober-Patchdays hat das Softwareunternehmen Updates für kritische Schwachstellen in den Windows-Versionen von Reader und Acrobat XI sowie RoboHelp 10 veröffentlicht.
Weiterlesen...
Microsoft patcht angegriffene Internet-Explorer-Lücken und mehr
Am zweiten Dienstag jedes Monats veranstaltet Microsoft seinen Patchday. Diesmal sichert die Redmonder Softwarefirma Windows, Internet Explorer, Office, das .NET Framework und den SharePoint Server ab. Ein Patch betrifft auch...
Avira, AVG, Alexa: Hacker kapern weitere prominente Domains
Wer derzeit die Webseite der Antivirenfirma Avira aufruft, bekommt stattdessen die Botschaft einer palästinensischen Hackergruppe zu sehen. Hinter dem Angriff steht offenbar die selbe Hackergruppe, die zuvor bereits WhatsApp manipuliert...
BSI will TLS 1.2 als Mindeststandard für den Bund
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt den Behörden des Bundes den Einsatz von TLS 1.2 in Verbindung mit Perfect Forward Security. Zur Not dürfen sie allerdings auch das unsichere TLS 1.0 verwenden.
Weiterlesen...
Bug-Bounty: Microsoft zahlt 28.000 US-Dollar aus
Im Juni startete Microsoft seine ersten drei Bug-Bounties. Für eines der Programme stehen nun die Belohnungen fest.
Weiterlesen...
Hackerangriff auf WhatsApp
Einer politische motivieren Hackergruppe ist es offenbar gelungen, die Kontrolle über die WhatsApp-Domain zu übernehmen.
Weiterlesen...
Nach Datenklau: Adobe setzt Kundenpasswörter zurück
Der Softwarehersteller zwingt alle seine Kunden, ihre Passwörter zurückzusetzen. Dies sei eine reine Sicherheitsmaßnahme, so das Unternehmen.
Weiterlesen...
iPhone als Hintertür zum iCloud-Konto
Die Berliner Sicherheitsexperten von Security Research Labs zeigen, dass die mit iOS 7 eingeführte feste Kopplung von iPhones mit einem iCloud-Konto alles andere als wasserdicht ist.
Weiterlesen...