Verfassungsschutz: Gefahr der Online-Wirtschaftsspionage noch immer unterschätzt
Viele kleine und mittelständische Unternehmen sähen Ausgaben für IT-Sicherheit immer noch nicht als gut investiertes Geld an, meinte der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz.
Weiterlesen...
LKA NRW warnt vor Betrugsversuchen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter
In den vergangenen Wochen haben sich Fälle gehäuft, in denen angebliche Mitarbeiter des Microsoft-Supports versuchen, PC-Nutzer per Telefon zu schädigen.
Weiterlesen...
Versorgung mit Virensignaturen für Windows-XP-Rechner vorerst gesichert
Am 8. April lässt Microsoft den Support für Windows XP fallen, doch die Antiviren-Hersteller beeindruckt das nicht. Die Folge: Um Signatur-Updates muss sich der XP-Anwender vorerst keine Sorgen machen, solange der...
Microsoft-Blog gekapert
Bereits zum wiederholten Male ist es der Hacker-Gruppe "Syrian Electronic Army" gelungen, diverse Microsoft-Dienste zu verunstalten. Dieses Mal traf es das offizielle Microsoft-Blog.
Weiterlesen...
Hacker-Angriff auf US-Einzelhändler: "Nur" eine Million Kunden betroffen
Laut einem Bericht des Wall Street Journal wurden bei dem Hacker-Angriff auf das US-Nobelwarenhaus Neiman Marcus weniger Kundendaten erbeutet als zunächst vermutet.
Weiterlesen...
Zweiter US-Einzelhändler prüft Hacker-Angriff
Auch die US-Nobelkaufhauskette Neiman Marcus ist wohl von Hackern aufs Korn genommen worden, wobei möglicherweise auch Kreditkartendaten erbeutet wurden. Erst kurz zuvor gestand die Handelskette Target die Kompromittierung von Kundendaten ein.
...
Flashback: Mac-Botnetz angeblich noch aktiv
Die Mac-Malware, die vor knapp zwei Jahren über eine halbe Million Macs infiziert hatte, ist nach Angabe eines Antiviren-Herstellers noch auf mindestens 22.000 Apple-Rechnern in Aktion.
Weiterlesen...
Schon wieder hunderttausende Kundendaten durch xt:Commerce-Lücke geklaut
Eine weitere Sicherheitslücke in xt:Commerce 3 und einigen der Nachfolger wird derzeit ausgenutzt, um die Namen, Mail-Adressen und Passwort-Hashes in Online-Shops zu entwenden. Betroffen sind über 230.000 Kunden vor allem...
Target-Hack: Auch 70 Millionen Kundendaten erbeutet
Der Hacker-Albtraum der US-Warenhauskette Target geht weiter: Nach und nach werden immer mehr unschöne Details bekannt, die das Unternehmen viel Geld kosten.
Weiterlesen...
Adobe und Microsoft ze*le*b*rie*ren ersten Patchday des Jahres
Kommenden Dienstag ist es wieder soweit. Adobe will kritische Lücken in Acrobat und Adobe Reader schließen, Microsoft unter anderem eine Windows-Lücke, die bereits seit November vergangenen Jahres ausgenutzt wird.
Weiterlesen...