Kommentar zur SSL-Lücke: Apple muss besser werden – und zwar flott
Der fatale Verschlüsselungsfehler unter OS X und iOS – "goto fail"-Bug – zeigt, dass Apple sich nicht auf dem Anschein der relativen Sicherheit ausruhen darf. Es fehlt an Transparenz und Schnelligkeit. Und die Gefahrenlage spitzt...
Bitcoin-Dieb in "gecrackten" OS-X-Apps
In illegalen Kopien von Mac-Titeln wie "BBEdit", "Pixelmator" oder "Angry Birds", die im Internet kursieren, soll der Datenschädling "OSX/CoinThief.A" stecken. Das meldet ein Sicherheitsunternehmen.
Weiterlesen...
360 Millionen Online-Identitäten auf dem Schwarzmarkt entdeckt
Die Datensätze enthalten Nutzernamen und Passwörter, von denen viele unverschlüsselt sind. Die genaue Herkunft der Daten ist unbekannt.
Weiterlesen...
Android & iOS: Gratis-Werkzeuge zur Malware-Analyse
Die Linux-Distribution Santoku bringt alle Werkzeuge mit, um Malware und andere Apps für iOS und Android professionell unter die Lupe zu nehmen. Eine Kombination aus einer App und einem Webdienst analysiert unter anderem Datenströme von Apps.
...
Apple nennt Sicherheits-Details zum Fingerabdruck-Sensor Touch ID und zu iMessage
Apple hat das hauseigene iOS-Security-Dokument aktualisiert und um neue Passagen ergänzt. Der Konzern bestätigt darin ein offenes Geheimnis: iCloud nutzt Dritt-Dienste wie Amazon S3 und Microsoft Windows Azure als...
OpenID Connect als Standard ratifiziert
Der von Unternehmen wie Google, Microsoft, Deutsche Telekom und Salesforce.com ausgearbeitete Standard soll über kurz oder lang OpenID 2.0 im Web ablösen – auch dank der ungemeinen Popularität von OAuth..
Weiterlesen...
Mac OS X 10.6 Snow Leopard: Apple aktualisiert nicht mehr
Die letzten zwei größeren Sicherheitsupdates von Apple standen nur noch für Mavericks, Mountain Lion und Lion bereit. Dabei ist OS X 10.6 noch relativ weit verbreitet.
Weiterlesen...
Vertrauliche Daten tausender österreichischer Schüler und Lehrer waren frei zugänglich
Auf einem rumänischen Server sind Daten aus österreichischen Schulen aufgetaucht. Dabei waren die Verantwortlichen schon im Dezember gewarnt.
Weiterlesen...
RSA-Boss: "Ja, wir haben mit der NSA zusammengearbeitet"
Art Coviello hat öffentlich über die Zusammenarbeit seines Unternehmens mit dem US-Geheimdienst gesprochen. Gleichzeitig kritisierte er die massenhafte Datensammlung. Scott Charney von Microsoft dementierte Hintertüren in...
Shazam räumt Weitergabe von Nutzerdaten ein
Wie c't entdeckt hat, sendet die Musikerkennungs-App Shazam im Hintergund Ortsdaten an Werbenetzwerke. Das hat Shazam-Chef Rich Riley nun eingeräumt, aber von einem Einzelfall gesprochen. "Normalerweise" übertrage man keine Nutzerdaten.
...