"c't wissen Windows": So meistern Sie das Support-Ende von Windows XP
Pünktlich zum Support-Ende von Windows XP veröffentlichen wir mit dem "c't wissen Windows" ein Handbuch für alle Betroffenen. Es erläutert nicht nur, was das Support-Ende genau bedeutet, sondern liefert vor allem...
Philips-Fernseher mit WLAN-Backdoor
Mit dem jüngsten Firmware-Update hat sich ein ernsthaftes Sicherheitsproblem in die Smart-TVs eingeschlichen: Jeder in WLAN-Funkreichweite kann auf am Fernseher angeschlossene USB-Speicher zugreifen.
Weiterlesen...
FTC bestraft flapsige App-Sicherheit
Die Hersteller der Apps Fandango und Credit Karma haben sich dazu verpflichtet, regelmäßig unabhängige Sicherheitsprüfungen durchführen und neue Sicherheitsvorkehrungen einzurichten. Beide Apps hatten SSL-Zertifikate nicht richtig überprüft.
Weiterlesen...
lost+found: Was von der Woche übrig blieb
Heute mit: wertvollen Twitter-Konten, geklauten Diebstahlschutz-Daten, Sicherheits-Problemen bei Firefox und Paypal für Android und möglichen Folgen der Einbrüche bei Huawei.
Weiterlesen...
Millionenfach installierte Android-Apps schürfen verdeckt Kryptomünzen
Sicherheitsforscher haben zwei Apps entdeckt, die über Google Play angeboten werden und verdeckt Dogecoins und Litecoins schürfen. Warum Ganoven derart ineffektiv auf Smartphones schürfen, wirft allerdings Rätsel auf.
...
Niedersachsen verlängert XP-Support bis 2015
Um mehr Zeit für den Umstieg auf ein modernes Windows zu gewinnen, erkauft sich das Land Niedersachsen ein weiteres Jahr an Sicherheits-Updates für Windows XP.
Weiterlesen...
Jetzt VoIP-Passwort ändern: Kriminelle nutzen erbeutete Fritzbox-Daten aus
Die Fritzbox-Angreifer haben anscheinend lange Zeit unbemerkt Zugangsdaten gesammelt, ohne sie zu benutzen. Für die Nutzer hat das jetzt ein übles Nachspiel, denn die meisten Passwörter funktionieren weiterhin. Der...
Nmap-Erfinder rebootet Full Disclosure
Gordon "Fyodor" Lyon hat die überraschend geschlossene Full-Disclosure-Mailingliste wiederbelebt. Er habe viel Erfahrung mit dem Administrieren von Mailinglisten und keine Angst vor rechtlichen Drohungen, sagt der Sicherheitsexperte.
Weiterlesen...
Android-Bug provoziert Reboot-Schleife
Googles Smartphone- und Tablet-Betriebssystem lässt sich durch eine manipulierte APK-Datei außer Gefecht setzen. Ein Diebstahl der Daten drohnt zwar nicht, aber ein ebenfalls ärgerlicher Komplettverlust.
Weiterlesen...
Hintergrund: Full Disclosure – Ein Nachruf
Die Mailingliste Full Disclosure hat Sicherheitsforschern, die von ihnen entdeckte Schwachstellen veröffentlichen und diskutieren wollten, erstmals eine Anlaufstelle geboten. Damit hat die Liste einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Security-Szene...