Neues Sysinternals-Tool hilft bei der Malware-Suche
Mit dem Programm Sysmon ist die beliebte Werkzeugsammlung von Microsoft Sysinternals um ein neues Tool zum Aufspüren verdächtiger Aktivitäten auf Windows-Rechnern gewachsen.
Weiterlesen...
Zeus-Trojaner: Ein Hacker dreht den Spieß um
Was Sicherheitsforscher so machen, wenn sie Langeweile haben? Zum Beispiel einen Zeus-Trojaner auseinander nehmen und den Botnetz-Master mit seiner eigenen Webcam fotografieren.
Weiterlesen...
lost+found XXL: Was von der Woche übrig blieb
Heute unter anderem mit: Einer Bilanz des Chromium-Sicherheitsteams, versteckten VirtualBox-Dateien, einer Lücke in Symantec Endpoint Protection und gehackten Geheimdiensten.
Weiterlesen...
Microsoft: Keine Updates mehr für ältere Internet Explorer
Ab Anfang 2016 will Microsoft ältere Internet-Explorer-Versionen nicht mehr unterstützen. Bis dahin sollten Windows-Nutzer den Webbrowser aktualisieren, um weiterhin Updates zu erhalten.
Weiterlesen...
Black Hat 2014: Und das Pwnie geht an...
Jedes Jahr werden auf der Black-Hat-Konferenz mit einer glamourösen Zeremonie die Pwnie Awards verliehen. Dieses Jahr ging der Security-Oscar unter anderem an Heartbleed, Apple, den Hacker Geohot und Mt.Gox-Chef Mark Karpeles.
Weiterlesen...
Patchday: Microsoft behebt kritische Lücken in Windows und IE.
Am kommenden Patchday veröffentlicht Microsoft insgesammt neun Sicherheitsupdates, davon sind zwei als "kritisch" und sieben weitere als "wichtig" markiert.
Weiterlesen...
Justizminister will gegen Datenhehlerei vorgehen
Bisher sind nur der Diebstahl von Daten und deren Nutzung strafbar, nicht aber der Handel damit. Bundesjustizminister Heiko Maas will das ändern.
Weiterlesen...
Trojaner-Hersteller FinFisher wurde vermutlich gehackt
FinFisher verkauft Überwachungssoftware an Behörden. Das machte das Unternehmen jetzt anscheinend zum Ziel eines Hackerangriffs mit fatalem Ausgang.
Weiterlesen...
Internet Explorer blockiert verwundbare ActiveX-Steuerelemente
Laut Microsoft zielten über 80 Prozent alle Exploit-Angriffe im vergangenen Jahr auf Java ab. Das liegt vor allem daran, dass veraltete Plug-ins im Einsatz sind. Mit einem Update
Weiterlesen...
OpenSSL-Updates - diesmal nicht ganz so schlimm
Die OpenSSL-Entwickler beseitigen neun Sicherheitslücken, die meisten von Google-Forschern entdeckt. Allerdings ist diesmal nichts wirklich dramatisches dabei.
Weiterlesen...