Nach Hack-Verdacht: jQuery-Entwickler untersuchen ihre Server
Nachdem sie von einer Sicherheitsfirma alarmiert wurden, untersuchen die Entwickler der beliebten JavaScript-Bibliothek jQuery nun ihre Server auf Lücken. Dass die Software-Downloads manipuliert wurden, konnten sie bereits...
Pufferüberlauf im Debian-Paketmanager Apt
Zum zweiten Mal in kurzer Zeit mussten die Debian-Entwickler eine Lücke in ihrem Paketmanager Apt flicken. Der Pufferüberlauf könnte dazu führen, dass Angreifer Schadcode auf dem System ausführen können. Ubuntu ist ebenfalls betroffen.
Weiterlesen...
Kopfgeld auf Sicherheitslücken im Blackphone ausgelobt
Das Blackphone will die Privatsphäre des Nutzers schützen, da kommen Sicherheitslücken nicht gelegen. Deswegen haben der Hersteller des Handys und die Macher der Silent-Circle-Apps jetzt eine Belohnung für das Finden von Lücken...
US-Behörden wütend über Apples und Googles Datenschutz-Offensive
Vergangene Woche haben Apple und Google mehr Datenschutz für Mobilgeräte mit iOS und Android angekündigt. US-Strafverfolger sind deswegen alarmiert. Sie wollen auf ihre Zugriffsmöglichkeiten nicht verzichten.
Weiterlesen...
Datenleck: WhatsApp petzt Online-Status
Ob und wie oft man WhatsApp öffnet, will man unter Umständen lieber für sich behalten. Der Betreiber macht diese Information allerdings für jedermann zugänglich, der die Nummer kennt. Selbst, wenn man dies in den Datenschutz-Einstellungen deaktiviert hat....
Doubleclick und Zedo lieferten virenverseuchte Werbung aus
Das große Werbenetzwerk Zedo und die Google-Tochter Doubleclick sollen nach Angaben eines Antivirenherstellers fast einen Monat lang Schadcode über ihre Werbung verteilt haben. Auch größere Webseiten wie Last.fm waren betroffen.
...
Internet der Dinge: Die Zahnbürste als Gefahr
Die Elektronikbranche verspricht große Vorteile durch das Internet der Dinge mit Milliarden vernetzten Geräten. Dabei müsse man aber immer an die Sicherheit denken, mahnt ein Experte. Sonst sei die Gefahr real, von der Zahnbürste angegriffen zu...
Home Depot ignorierte jahrelang Sicherheitsempfehlungen
Bei der US-Baumarktkette wurden bis zu 56 Millionen Kreditkartendaten entwendet. Jetzt packen ehemalige Mitarbeiter über die laxen Sicherheitsvorkehrungen aus: Alte Virenscanner, unregelmäßige Scans und ein Sicherheitschef mit krimineller...
lost+found: Was von der Woche übrig blieb
Heute unter anderem mit: Explodierenden 3D-Druckern, XSS über eBooks und DNS, dem Dropbox-Transparenzbericht und einer zehn Jahre alten Lücke in FreeBSD.
Weiterlesen...
Hackerangriff auf Home Depot: 56 Millionen Kreditkarten betroffen
Hacker sind weiter auf Beutezug durch den US-Einzelhandel: Erst verschafften sie sich Zugriff auf rund 40 Millionen Bankkarten bei Target-Supermärkten, jetzt könnten bei der Baumarktkette Home Depot 56 Millionen Karten betroffen...