Pirate-Bay-Mitgründer Gottfrid Svartholm Warg in Dänemark verurteilt
Es ist einer der größten Hacker-Prozesse in der dänischen Geschichte. Ein Mitgründer der Tausch-Plattform Pirate Bay hat nach Auffassung eines Gerichts massenhaft Daten von Dänen kopiert.
Weiterlesen...
Poodle: Microsoft "fixt" SSLv3-Verschlüsselung
Mit einem von Microsoft bereit gestellten "Fix it" kann man den kaputten Verschlüsselungsstandard SSLv3 im Internet Explorer einfach abschalten. Doch die Schnellhilfe hat ihre Tücken.
Weiterlesen...
Microsoft integriert Data Loss Prevention in Cloud- und Office-Produkte
Mit der Ausweitung seiner Sicherheits-Features auf weitere Produkte und Dienste will der Redmonder Konzern für Unternehmen den Verlust vertraulicher Daten weitestmöglich einschränken.
Weiterlesen...
Russen attackieren angeblich Computer des Weißen Hauses
Zuletzt sprangen mehrfach Eindringlinge über den Zaun des Weißen Hauses. Nun zeigt ein Hackerangriff, dass auch die Computer um Präsident Obama nicht so sicher sind, wie es scheint. Steckt Russland dahinter?
Weiterlesen...
c’t Security 2014 jetzt online bestellbar
Daten verschlüsseln, Surf-Risiken minimieren, Passwörter verwalten und mehr: Das neue Sonderheft c't Security 2014 hilft, sich sicherer im Netz zu bewegen. Beigelegt ist eine Doppel-Live-DVD mit c't Bankix und dem Forensik-System DEFT.
...
Untersuchung: Deutlich mehr Phishing-Attacken auf Apple-Nutzer
Laut einem Sicherheitsunternehmen nahmen die Angriffe auf iCloud- und iTunes-Konten im letzten Quartal um fast 250 Prozent zu.
Weiterlesen...
Immer Ärger mit Samsung-Dienst "Find My Mobile"
Erneut wurde ein Sicherheitsproblem in dem Dienst bekannt. Durch die Schwachstelle können Angreifer die Android-Geräte von Samsung unter Umständen aus der Ferne mit einem beliebigen Code sperren.
Weiterlesen...
Sicherheits-Update für Pidgin-Messenger
Die Entwickler des quelloffenen Universal-Messengers Pidgin haben mit dem Update auf Version 2.10.10 fünf Sicherheitsprobleme beseitigt. Unter anderem war er anfällig für Man-in-the-Middle-Angriffe auf SSL.
Weiterlesen...
Hacker brechen in uralte Browser-Engine der PS4 ein
Seit zwei Jahren ist eine Sicherheitsloch der WebKit-Engine bekannt, die auch der Browser der PS4 von Sony verwendet. Jetzt konnten Hacker diese Lücke für erste Einbruchsversuche nutzen.
Weiterlesen...
Adobe überträgt eBook-Daten verschlüsselt
Mit der aktualisierten Version des eBook-Readers "Digital Editions" werden Daten per HTTPS verschlüsselt an Adobe gesendet. Angeblich handelt es sich nur um Informationen zum gerade geöffneten Buch, falls dieses kopiergeschützt ist.
Weiterlesen...