Cyber Security Summit: Wenig Unterstützung für Schengen-Netz
In Bonn fand die Deutsche Telekom wenig Unterstützung für die Idee eines rein europäischen Datenverkehrs. Mit dem eigenen "Cyber Defense Center" entwickelt der Konzern Sicherheitsprodukte.
Weiterlesen...
Avast 2015: Virenschutz und Router-Sicherheit
Die neue Ausgabe des Antiviren-Programms von Avast testet auch Router auf bekannte Sicherheitslücken und schwache Passwörter.
Weiterlesen...
Cyber Security Summit: "Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt"
Auf dem Weg zur Cyber-NATO? Die Informationskriegsführung ist Thema der Veranstaltung von Telekom und Münchener Sicherheitskonferenz. Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg warb für ein transatlantisches Bündnis mit...
Hintergrund: Avast 2015 attackiert Router für den guten Zweck
Die 2015er Kollektion von Avast überprüft nicht nur den Rechner, sondern auch den Router. Dabei soll sie unter anderem Sicherheitslücken und schwache Passwörter aufspüren. heise Security hat ergründet, wie das funktioniert und dabei...
IBM stellt Analyse-Software zur Bekämpfung von Cyberkriminalität vor
IBM hat eine Analysesoftware vorgestellt, die kriminelle Bedrohungen in verstreut abgelegten Unternehmensdaten aufspüren soll. i2 Enterprise Insight Analysis ist angeblich in der Lage, innerhalb von Sekunden versteckte...
Sonderheft c't Security 2014 ab sofort im Handel
Wie bewegt man sich sich sicher im Netz? Diese Frage beantwortet das neue c't Security Sonderheft, das jetzt im Handel ist. Die Doppel-Live-DVD enthält Forensik-Tools und c't Bankix, Leser bekommen zudem 1 Jahr Gratis-Virenschutz mit...
lost+found: Was von der Woche übrig blieb
Heute unter anderem mit: einer Privilege Escalation unter Mac OS X, dem "Al-Quida Free Terror Nettwork", neuen Volatility-Plugins, Lücken in phpMyAdmin und EMET.
Weiterlesen...
PlayStation-Lücke klafft, Sony pennt
Seit mehreren Wochen weiß Sony von einer potenziell gefährlichen Sicherheitslücke auf PlayStation.com, gehandelt wurde bislang nicht.
Weiterlesen...
Ausnutzung der Windows-Sandworm-Lücke eskaliert
Kriminelle nutzen die zunächst im Rahmen gezielter Attacken auf NATO-Einrichtungen und Regierungen eingesetzte Sicherheitslücke in Windows nun, um großflächig Online-Banking-Trojaner zu verteilen.
Weiterlesen...