l+f: Nur zwei Tage vom Patch zum Exploit-Kit
Der Zeitraum zwischen der Bekanntgabe einer Lücke durch einen Patch und deren aktiver Ausnutzung wird immer kürzer.
Weiterlesen...
Spionage-Trojaner: Kostenloses Check-Tool für Regin-Infektionen
Antiviren-Programme erkennen zwar die bekannten Samples des Spionageporgranmms, hinter dem vermutlich NSA und GCHQ stehen. Ein kostenloses kleines Tool identifiziert auch die verschlüsselten Container, die es anlegt.
...
Krypto-Messenger Threema für Windows Phone erschienen
Ab sofort ist eine Windows-Phone-Variante des Messengers Threema verfügbar, der Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsselt.
Weiterlesen...
Hintergrund: Schwachstellen-Scanner für Web-Applikationen
Ein guter Überblick präsentiert 16 Open-Source-Scanner für Web-Applikationen, die Lücken von XSS bis hin zu SQL-Injection aufspüren.
Weiterlesen...
German OWASP Day am 9. Dezember in Hamburg
Die Organisatoren der Konferenz zur Websicherheit haben als Referenten unter anderem Firing-Range-Erfinder Claudio Criscione, NoScript-Autor Giorgio Maone und Rainer Böhme von der Universität Münster als Referenten gewinnen können.
Weiterlesen...
Mängel beim Selbstschutz von Antiviren-Software
Nur 2 von 32 getesteten Antivirus-Produkten setzen eigentlich selbstverständliche Schutztechniken wie DLP und ASLR auch wirklich konsequent ein, stellte das deutsche Testlabor AV-Test fest.
Weiterlesen...
Adobe bessert Flash-Patch nach
Adobe stopft die im Oktober beseitigte Sicherheitslücke Flash erneut -- und diesmal gründlicher, heißt es in der Beschreibung.
Weiterlesen...
Vorauswahl zur Cyber Security Challenge Germany läuft
An junge IT-Talente richtet sich die erste Cyber Security Challenge Germany. Über die Lösung zwölf online gestellter Aufgaben können sich 14- bis 30-jährige Sicherheits-Cracks für den Live-Wettbewerb in Berlin qualifizieren.
Weiterlesen...
Offener Trojaner-Scanner kämpft mit Fehlalarmen
Das Tool zur Suche nach Staatstrojanern produziert offenbar recht viele Fehlalarme - unter anderem bei Antiviren-Software, die angeblich infiziert sein soll.
Weiterlesen...
Security-Tipp für Google-Nutzer
Checken Sie doch mal, welche Geräte Zugriff auf Ihr Google-Konto hatten. Für mehr Sicherheit sorgt die Zweifaktor-Authentifizierung.
Weiterlesen...