Schadcode nutzt Monate alte WordPress-Lücke aus
Der Schädling namens SoakSoak hat hunderttausende Webseiten über das Plug-in Slider Revolution befallen und spioniert die Server aus. In einigen Fällen werden auch Besucher per Drive-By-Download infiziert.
Weiterlesen...
"Operation Hackebeil": FBI warnt vor Hackerangriffen aus dem Iran
Anfang Dezember hatte Cylance eine iranische Hackeroperation öffentlich gemacht, bei der vor allem gesicherte Computersysteme angegriffen werden. Nun hat das FBI eine Warnung an US-Unternehmen herausgegeben.
Weiterlesen...
Office für Mac 2011: Microsoft beseitigt kritische Schwachstelle
Das Update für die OS-X-Version der Büro-Suite soll eine Sicherheitslücke in Word beseitigen, die das Einschleusen und Ausführen von Schadcode erlaubt. Auch ein kleineres Problem wird behoben.
Weiterlesen...
Microsoft: Neues Zertifikats-Update, noch ein zurückgezogener Patch
Microsoft hat ein neues Zertifikats-Update für Windows 7 und Server 2008 ausgeliefert, das die Update-Probleme beheben soll. In der Zwischenzeit musste allerdings der dritte Patch in wenigen Tagen zurückgezogen werden, da er...
FreeBSD stopft Pufferüberlauf in wichtiger Systembibliothek
Die Lücke in stdio kann dazu missbraucht werden, beliebigen Code auszuführen und das unter Umständen mit Systemrechten. Ein Patch steht bereit.
Weiterlesen...
Linux-Trojaner soll Teil der Epic/Turla-Angriffe gewesen sein
Als Teil der Angriffswelle, welche auch unter dem Namen Turla bekannt ist, hatten Hacker mehrere Regierungen, Konzerne und das Militär ausspioniert. Der neue Schädling soll das Linux-Gegenstück zum Uroburos-Rootkit sein.
...
Patch-Debakel: Microsoft zieht erneut Update zurück
Nach einem fehlerhaften Rollup-Update für Exchange musste Microsoft nun auch einen Patch für die Root-Zertifikate in Windows zurückziehen. Probleme mit Updates und Patches hatte Microsoft in letzter Zeit des öfteren.
Weiterlesen...
Nokia Networks eröffnet Sicherheitszentrum in Berlin
Mit dem Siegeszug der Smartphones nimmt auch die Bedrohung durch mobile Schadsoftware rasant zu. Im neuen Sicherheitszentrum von Nokia in Berlin sollen künftig Unternehmen, Behörden und Forscher gemeinsam Gegenmaßnahmen entwickeln.
...
Schadcode mit gültigem Sony-Zertifikat
Kaspersky hat eine Version der Destover-Malware entdeckt, die mit erbeuteten Zertifikaten aus dem Sony-Pictures-Hack signiert wurde und so die Prüfung von Windows austricksen kann.
Weiterlesen...
Update-Probleme mit Exchange 2010 SP3
Microsofts Groupware-Server Exchange 2010 SP3 gerät beim jüngsten Patch des Herstellers in Probleme. In Notfällen scheint der Zugriff per Web-Exchange statt über den Outlook-Client sinnvoll.
Weiterlesen...