Details zur kritischen Lücke im Telnet-Server von Windows
Auf einer chinesischen Website ist eine detaillierte Analyse der gerade erst gepatchten Telnet-Lücke aufgetaucht – und ein Proof-of-Concept.
Weiterlesen...
Google enthüllt dritte Zeroday-Lücke in Windows
Die Sicherheitsforscher der Firma haben die Lücke öffentlich gemacht, obwohl Microsoft ihnen mitgeteilt hatte, dass ein eigentlich fertiger Patch wegen Kompatibilitätsproblemen verschoben werden musste.
Weiterlesen...
Gitrob erschnüffelt private Daten bei GitHub
Sensible Daten landen oft ungewollt bei GitHub. Das Tool Gitrob hilft dabei, diese aufzuspüren. Ob im eigenen Code oder dem von Fremden bleibt dabei dem Nutzer überlassen.
Weiterlesen...
Schwachstellen in Fernsteuerungs-App für Industrieanlagen von Siemens geschlossen
Kraftwerke und Co. kann man inzwischen bequem per App fernsteuern. Ganz ungefährlich ist das offenbar jedoch nicht: Forscher fanden in den WinCC-Apps von Siemens haarsträubende Sicherheitslücken.
Weiterlesen...
"Privacy by Design": EU-Sicherheitsbehörde legt Empfehlungen vor
Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit hat ihren Bericht mit Empfehlungen vorgelegt, wie Datenschutz fest in Anwendungen und Prozessen verankert wird.
Weiterlesen...
USB-Ladegerät spioniert Funk-Tastaturen aus
Der KeySweeper lässt sich aus einem Arduino und einem USB-Ladegerät zusammenbauen und kann mitschneiden, was auf bestimmten Microsoft-Tastaturen geschrieben wird. Das funktioniert in Echtzeit und kann auch über das GSM-Netz weiter übertragen werden.
...
Patchday: Adobe schließt neun Lücken in Flash
Die Lücken, die Adobe nun in Flash geschlossen hat, betreffen alle Plattformen. Nutzer sollten die Updates schnellstmöglich installieren, da sie Angriffe aus dem Netz ermöglichen.
Weiterlesen...
Patchday: Microsoft stopft acht Lücken in Windows
Am Januar-Patchday überrascht die Firma damit, ausschließlich Lücken in Windows zu schließen. Für den Internet Explorer wird lediglich ein Patch vom Dezember noch einmal aufgewärmt.
Weiterlesen...
Reaktion auf Sony-Hack: Obama will Cybersicherheit stärken
Der Hackerangriff auf Sony Pictures, den die USA Nordkorea in die Schuhe geschoben haben, hat gezeigt, wie anfällig US-Unternehmen sind. Deswegen will US-Präsident Obama nun Konsequenzen ziehen und ruft den Kongress zum Handeln auf.
...