Zero-Day-Exploit für phpMoAdmin-Lücke
In der MongoDB-Verwaltung klafft ein kritisches Sicherheitsloch, durch das Angreifer Code einschleusen können. Ein passender Exploit kostet 3000 US-Dollar.
Weiterlesen...
Freak Attack: SSL-Verschlüsselung von Millionen Webseiten angreifbar
Wenn Nutzer von Apple- und Android-Geräten eine der Millionen für den Angriff Freak anfälligen Webseiten ansurfen, kann ein Man-in-the-Middle die verschlüsselten Verbindungen knacken. Angreifer können nicht nur Daten mitlesen,...
MWC: Mobile Sicherheit im Unternehmen
Viele private Mobilgeräte tragen schützenswerte Geschäftsdaten mit sich herum. Seit dem Sony-Hacks sind Sicherheitskonzepte zum Schutz sensibler Daten auf Smartphones, Tablets, Laptops und selbst Wearables wichtiger als je zuvor.
Weiterlesen...
iPhone-Diebe phishen nach iCloud-Zugangsdaten
Cyber-Kriminelle phishen im Auftrag von Hehlern nach Zugangsdaten, um geklaute iOS-Geräte zu entsperren.
Weiterlesen...
Hacker nutzt Blu-ray Disc als Einfallstor
Filmfans sollten sich vor Blu-rays aus fragwürdigen Quellen in Acht nehmen, denn Angreifer könnten Sicherheitslücken ausnutzen und beliebige Dateien von Blu-ray Discs ausführen. Dabei sind neben Software-Playern auch stationäre Abspieler betroffen.
... 1 Kommentare
SSH-Client Putty: Fast vergessene Sicherheitslücke geschlossen
Der Schöpfer von Putty entschuldigt sich dafür, eine Sicherheitslücke erst nach eineinhalb Jahren vollständig geschlossen zu haben und ergänzt die neue Version um weitere Bugfixes und zwei neue Funktionen.
Weiterlesen...
MWC: Fujitsu will Iris-Scanner in Smartphones integrieren
Mit der Freischaltung des Smartphones per Iris will Fujitsu Nutzern die Eingabe des PIN-Codes ersparen und gleichzeitig für mehr Sicherheit sorgen.
Weiterlesen...
D-Link-Lücke klafft seit November, weitere Geräte betroffen
Eine der Sicherheitslücken, die momentan Router von D-Link unsicher macht, wurde gleich von zwei Sicherheitsforschern gefunden. Außerdem ist mindestens ein weiteres Modell betroffen. Updates lassen weiter auf sich warten.
...
Zero-Day-Lücken in Seagates Business NAS
Wer ein Business-NAS von Seagate nutzt, sollte sicherstellen, dass es nicht über das Internet erreichbar ist. Im Webinterface klaffen kritische Lücken, zu denen bereits ein passender Exploit kursiert.
Weiterlesen...