Venom-Schwachstelle: Aus Hypervisor ausbrechen und VMs ausspionieren
Wer ein virtuelles System in der Cloud nutzt sollte aufpassen: Es besteht die Gefahr, dass der Nachbar aus seiner VM ausbricht.
Weiterlesen...
Dezentrales Texten für alle: Krypto-Messenger Bleep am Start
Die für Android, iOS, Windows und auf dem Mac kostenlos erhältliche App von den BitTorrent-Machern verschlüsselt Nachrichten und Telefonate Ende-zu-Ende und will, wenn möglich, ohne zentrale Server auskommen.
Weiterlesen...
Patchday: Microsoft stopft kritische Lücken in Windows und Office
Am Patchday im Mai verteilt Microsoft mehr als ein Dutzend Sicherheitsupdates. Drei davon werden als kritisch und zehn als wichtig eingestuft. Dabei sind viele Produkte aus Microsofts Portfolio betroffen.
Weiterlesen...
BSI lädt zum 14. Deutschen IT-Sicherheitskongress
In einer Woche startet der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik veranstaltete IT-Sicherheitskongress in Bonn. An drei Tagen können Teilnehmer über die nationale und internationale Entwicklung zur IT-Sicherheit diskutieren.
...
Angreifer können Viren-Scanner von BullGuard und Panda lahmlegen
Mehrere Antiviren-Anwendungen von BullGuard und Panda weisen eine Sicherheitslücke auf, über die Angreifer die Schutzfunktionen deaktivieren können.
Weiterlesen...
Patchday bei Adobe dieses Mal ohne Flash
Adobe will am Patchday nächste Woche Updates für kritische Lücken im Reader und Acrobat bereitstellen.
Weiterlesen...
Schwerwiegende Sicherheitslücke in Ciscos UCS Central Software
Über das Datencenter-Frontend kann ein Angreifer aus der Ferne Schadcode ausführen, ohne sich anmelden zu müssen. Damit kann er die Kontrolle über das zugrunde liegende Betriebssystem der Server übernehmen.
Weiterlesen...
Avast verdächtigt Windows-Bibliotheken als Trojaner
Der Virenwächter Avast hat DLL-Dateien von Windows als gefährlich eingestuft und in Quarantäne verschoben. Danach liefen bei betroffenen Nutzern einige Programme nicht mehr.
Weiterlesen...
Adieu sichere Dropbox: Cloud-Verschlüsseler SafeMonk gibt auf
Mit SafeMonk können Nutzer ihre Daten in Eigenregie verschlüsseln, bevor diese in die Dropbox wandern. Damit ist jetzt Schluss: Der Dienst schließt zum 31. August seine Pforten.
Weiterlesen...