![]() |
|
Alles rund um Windows: Firefox und die hosts Datei unter Windows XPWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
|
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Wie Firefox und die hosts Datei unter Windows XP Ich halte es für wenig sinnnvoll, domains durch massenhaft Einträge in der hosts-Datei zu sperren. Die Seiten bleiben auch ohne Namensauflösung erreichbar, das alles läuft unter security through obscurity. Schadsoftware kümmert sich ein Sch..ß darum. Zum Problem an sich hat Franz den richtigen Hinweis gegeben: Windows löst die Namen in der Reihenfolge DNS-Cache->hosts-Datei->DNS-Server auf. Spybot macht das nicht anders, bzw. nutzt genau diesen Algorithmus von Windows. |
Themen zu Firefox und die hosts Datei unter Windows XP |
ahnung, aufrufe, blocken, c:\windows, datei, einstellungen, explorer, firefox, frage, hosts, installiert, interne, internet, internet explorer, nicht mehr, probleme, rechner, search, seite, seiten, spybot, system, system32, unter windows xp, verändert, windows, windows xp |