![]() |
|
Diskussionsforum: Support für gewerblich genutzte PCsWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Support für gewerblich genutzte PCs Ich lese immer wieder, dass das TB keine Hilfe für gewerblich genutzte PCs anbietet. Dies im wesentlichen aus zweierlei Gründen: 1. aufgrund einer möglichen Gewährleistungspflicht bzw. “aus rechtlichen Gründen“ 2. möchte das TB nicht in Konkurrenz zu gewerblichen Anbietern zu treten Der zweite Grund ist ohne weiteres verständlich. Aber beim ersten haperts bei mir. Für eine Gewährleistung braucht man einen Vertrag und für einen Vertrag einen Rechtsbindungswillen. Warum soll dieser Bindungswille bei gewerblich genutzten PCs vorliegen? Woraus geht das hervor? Sollte kein Vertrag vorliegen, bleibt nur eine gesetzliche Haftung. Dann aber ist es m.E. wiederum völlig egal, ob der PC gewerblich oder privat genutzt wird. Kann mich jemand aufklären? Gruß |
![]() | #2 |
![]() ![]() | ![]() Support für gewerblich genutzte PCs Ich glaube schon, dass sich hier eine Haftungsfrage stellt, naemlich die desjenigen, der ein Gewerbe betreibt, seinen Kunden gegenueber. Im Gegensatz zu privaten PCs, auf denen hauptsaechlich die eigenen Daten liegen, sind ja in den meisten Faellen bei Firmen auch sensible Kundendaten vorhanden oder wichtige Firmeninternas, die besonders schuetzenswert sind.
__________________Jede Firma, egal ob Ein-Mann-Betrieb oder Grossunternehmen braucht in erster Linie ein individuelles Sicherheitskonzept, darauf verweisen ja schon diverse Links, die hier im Board auch zur Verfuegung gestellt werden. Es waere dann genau der falsche Weg, hier Ferndiagnosen fuer Gewerbliche zu geben, wie Malware zu beseitigen ist. Der Verweis auf die Verantwortlichen in der Firma oder auf professionelle Hilfe ist eben genau richtig. Ein Board, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit betrieben wird, ist wohl kaum die richtige Quelle, um Datensicherheit einer Firma zu gewaehrleisten. Das ist jetzt nicht negativ oder abwertend dem Board gegenueber gemeint, ich bin mir sicher, das hier sehr viele Profis aus Firmen auch mitlesen, um sich Ratschlaege zur Malware Erkennung und Beseitigung zu holen. Jemand, der ein Gewerbe betreibt und mit Daten anderer arbeitet, hat meiner Meinung nach eine erhoehte Sorgfaltspflicht. Ein Beispiel: Ein Firmenchef, der seinen Mitarbeitern zwar das Surfen auf Pornoseiten oder Downloads und Installation von Software per Arbeitsvertrag verbietet, aber nicht dafuer sorgt, dass sie das gar nicht erst machen koennen, hat ein falsches Konzept. Wenn die Firma dadurch Schaden erleidet, kann dieser Schaden meistens eben nicht durch die Kuendigung des Mitarbeiters behoben werden. Ein gutes Konzept bedeutet fuer mich, im Vorfeld zu verhindern, dass ein solcher Schaden ueberhaupt durch ein Fehlverhalten zustandekommen kann. Ich habe den Hinweis des Boards auf Haftungsgruende deswegen auch nie so verstanden, dass das Board in der Haftung waere, sondern eben eher so, dass ja die Firma haftbar gemacht werden koennte von ihren Vertragspartnern, und sich deshalb lieber professionelle Hilfe holen sollte, da dort ja wiederum ein Vertrag zu Stande kommt, der unter Umstaenden Schadensansprueche der Firma gegenueber dem Profi begruendet im Falle eines Schadens. Sicherlich werden sich hier auch noch einige Boardmitarbeiter dazu aeussern. |
![]() | #3 |
Moderator, a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Support für gewerblich genutzte PCs Ich sehe auch ein großes Risiko, wenn ein Angestellter ohne Abstimmung der IT-Abteilung an seinem PC rumfuckelt, um den von ihm verursachten Schaden zu "übertünchen". Nicht unbedingt Risiko für die Boardbetreiber, sondern eher für den Arbeitnehmer.
__________________Zur Haftungsfrage sag ich mal nix, IANAL. Gruß ![]() Yopie |
![]() | #4 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Support für gewerblich genutzte PCs Zitat magiccat071 Zitat:
Sucht aber einer der vorgenannten Verantwortlichen Hilfe hier im TBoard, wird er keine erhalten. Das hieße im Endeffekt: "Sorry, wir können dir nicht helfen, denn wenn wir mit anpacken, hast du dann niemanden, den du in Regreß nehmen kannst. Also such dir einen professionellen Anbieter." Ich halte das TB zwar für eine sehr noble Veranstaltung ![]() Hinter der Haftungsfrage muß imho also mehr stecken. Oder es geht gar nicht um Haftung, sondern um die Frage: Kann ein Online-Board sinnvoll Hilfe leisten, wenn wichtige Unternehmensdaten auf dem Spiel stehen? Gruß edit Ne andere Möglichkeit wäre, nicht denjenigen die Arbeit abzunehmen, die für ihren technischen support bezahlt werden. Ist aber auch keine Frage der Haftung. Geändert von ordell1234 (06.09.2006 um 20:20 Uhr) |
![]() | #5 | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Support für gewerblich genutzte PCsZitat:
Was mich an gewerblichen Anfragen stört, ist die Tatsache, dass ich persönlich keine Lust habe, Kürzungen am IT-Budget abzufedern. Alleine schon die Tatsache, dass hier angefragt wird, finde ich bei gewerblichen Anwendern äusserst bedenklich. Das erscheint dann immer so, als wären sie nicht in der Lage, die Rechner und Netze vernünftigt zu konfigurieren und abzusichern (und die Daten zu sichern). Rumdoktorn an Symptomen ist ineffizient und gefährlich. Gruß Marc
__________________ When you contact tech support, a lot of people feel like they're either talking to an idiot or being treated like one. |
![]() | #6 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Support für gewerblich genutzte PCs Hallo, Zitat:
Wenn der Arbeitgeber dafür sorgt das "böseSchmuddelseiten" nicht besucht werden können,kann er das doch höchstens über eine Art "weiße Liste" machen.Also Seiten die besucht werden dürfen.Er hätte dann so eine Art "Intranet".Das aber geht nur dann einigermaßen,wenn der Arbeitnehmer nicht das ganze Netz für seine Arbeit braucht. "Mighty Mark`s" Argument halte ich für das Beste.... Es ist nicht einzusehen ,das Firmen ihre Etat`s zusammenstreichen und der IT-Abteilung ihre Berechtigung absprechen wollen,nur um die Euros in die Managerbelohnung zu drücken... ![]() Irrlicht Ich glaube das war etwas OT..... ![]() |
![]() |
Themen zu Support für gewerblich genutzte PCs |
anbieter, aufgrund, biete, bieter, brauch, genutzte, gründe, gründen, immer wieder, konkurrenz, mögliche, möglichen, pcs, privat, rechtliche, support, vertrag, warum, weiteres |