Ist eine Kompromittierung durch einen WLAN Router möglich? Zitat:
Zitat von Yatagan | Alle Banken werden von den Internetgangstern wechselnd als Falle mißbraucht. Die VBZ führt ein täglich updatetes Protokoll darüber https://www.verbraucherzentrale.de/g...r-archiv-71872
am 16.Mai wurde die DKB als Falle gemeldet Zitat:
16. Mai 2024: DKB fordert zur Kontoaktualisierung auf
Auch heute bleiben die Banken im Phishing-Fokus. Uns erreichen zahlreiche E-Mails, welche sich an die Kundschaft der DKB richten. Angeblich musste die "Bank" Ihr Online-Banking-Profil aus "Sicherheitsgründen" deaktivieren. Grund dafür seien "neue Regelungen", welche regelmäßig eine "kurze" Bestätigung Ihrer Angaben verlangen. Dieser Vorgang diene als Maßnahme gegen "unbefugte Kontonutzung" und "Geldwäsche". Für die gewohnte Nutzung der Dienste, sei die "umgehende" Kontoaktualisierung über den beigefügten Link notwendig. Diese verhindere zudem die Schließung Ihres Kontos sowie Ihrer Karte. Sofern Sie diese Aufforderung ignorieren, haben Sie einen eingeschränkten Zugriff "auf Funktionen". Bei dieser E-Mail lässt sich schnell erkennen, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt. Insbesondere die Schlagwörter "unbefugte Kontonutzung" und "Geldwäsche" sind typisch für Phishing-Mails. Auch bei der Drohung mit der Konto- und Kartesperrung und dem eingeschränkten Kontozugriff handelt es sich um eine gängige Betrugsmasche. Außerdem weisen seriöse E-Mails keine Rechtschreib- und Grammatikfehler auf. Lassen Sie sich nicht von der persönlichen Anrede verunsichern. Ihr unüberlegtes Handeln ist das Ziel der Kriminellen! Schützen Sie Ihre sensiblen Daten, indem Sie Phishing-Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner verschieben.
| https://www.it-business.de/die-top-5...hren-a-330481/
__________________ Glaub ja nicht, was du denkst, wer ich bin
Geändert von webwatcher (16.06.2024 um 13:20 Uhr)
|