Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Überwachung am Arbeitsplatz? (https://www.trojaner-board.de/98676-uberwachung-arbeitsplatz.html)

dante_fresh 04.05.2011 12:28

Überwachung am Arbeitsplatz?
 
Ich befinde mich derzeit auf einen Lehrgang und sehe gerade, dass das Programm "MonitorRemote" installiert ist.
Ist es überhaupt erlaubt, dass mein Bildschirm "ausspioniert" werden kann??
Schon alleine das Wort "ausspioniert" sollte doch schon alles sagen, oder?

Was meint ihr?

Nur zur Info: Ich fühle mich gerade in meinem Persönlichkeitsrecht verletzt...

Shadow 04.05.2011 12:41

Nein, das ist legal. Zumindest wenn du darüber Bescheid weißt und dir der PC nicht ausdrücklich auch für rein private Sache zugeteilt wurde. Da es wohl ein Schulungs-PC in einem Schulungsraum sein dürfte, ist davon aber nicht auszugehen.
Der PC ist ein Lehrmittel und Eigentum der Schule/Lehrveranstalter und Bestandteil des Unterrichts und der Lehrkörper darf auch reinschauen.

dante_fresh 04.05.2011 13:34

1. Wir wurden vorher nicht Unterrichtet, dass solch ein Programm läuft.
2. Wurde der PC auch nicht ausdrücklich für rein nicht private Sachen zugeteilt.
3. Ob es nun Krösus gehört, wäre doch auch egal.

In der Hausordnung gibt es keine Klausel, die die private Nutzung ausschließt.
Wir schreiben hier auch Bewerbungen und unsere Zeugnisse sind hier ebenfalls gespeichert.
Zeugnisse unterliegen m.E. dem Datenschutz. Sollte also nicht jeder Bubi einfach so sehen dürfen, oder?

Shadow 04.05.2011 17:39

Zitat:

Zitat von dante_fresh (Beitrag 652685)
1. Wir wurden vorher nicht Unterrichtet, dass solch ein Programm läuft.

Sollte schon sein
Zitat:

Zitat von dante_fresh (Beitrag 652685)
2. Wurde der PC auch nicht ausdrücklich für rein nicht private Sachen zugeteilt.

Das muss nicht sein. Rein private und persönliche Nutzung muss ausdrücklich erlaubt sein oder erklärtermaßen bekannte private Nutzung erkennbar geduldet werden.
Zitat:

Zitat von dante_fresh (Beitrag 652685)
3. Ob es nun Krösus gehört, wäre doch auch egal.

Ja, bis zu einem gewissen Grad ist hier Eigentum und Besitz egal. Hatte nur vorhon keien Zeit dies zu verdeutlichen. AFAIK (war IIRC zumindest früher so) wird aber angezeigt (roter Punkt) ob sich jemand auf deinen Desktop geschaltet hat. Damals habe auch ich jedesmal die Schüler darauf aufmerksam gemacht, bevor ich mich aufgeschaltet habe oder "global" angesagt, dass jetzt im Unterricht ich mich jederzeit aufschalte.
Das reicht.
Zitat:

Zitat von dante_fresh (Beitrag 652685)
In der Hausordnung gibt es keine Klausel, die die private Nutzung ausschließt.

Muss auch nicht, siehe oben.
Zitat:

Zitat von dante_fresh (Beitrag 652685)
Wir schreiben hier auch Bewerbungen und unsere Zeugnisse sind hier ebenfalls gespeichert.
Zeugnisse unterliegen m.E. dem Datenschutz. Sollte also nicht jeder Bubi einfach so sehen dürfen, oder?

Deine Dozenten sind sicherlich nicht "jedes Bubi" - allerdings würde ich je nach Schule auch nicht jedem Dozente trauen. Alle Schulungsunternehmen die ich etwas näher kennengelernt habe, haben ein absolut unzureichendes Auswahlverfahren gehabt.

Frag doch einfach die Leitung wie es mit Datenschutz aussieht. Tendenziell würde ich sensible Daten sowieso niemals auf einem fremden PC ablegen, heute gibt es angeblich so etwas wie USB-Sticks auf denen man seine persönlichen Daten ablegen kann. :kaffee:

Tendenziell gibt es meiner Erfahrung nach je nach Altersstruktur immer ein paar Schüler die mehr oder weniger gute Hacker und Cracker sind und auch an EDV-Schulen den Dozenten diesbezüglich überlegen sind. Kinder :blabla: haben eben viel Zeit, viel mehr Zeit als ein arbeitender Mensch erübrigen kann. Wenn die Arbeit nicht Hacken bzw. Schutz vor Hacking ist, dann ist in einer Schule mit mehreren EDV-Klassen eben immer ein oder mehre Schüler mit besseren Kenntnissen. Ein Schüler mit entsprechender Zeit und Ambition kann ja alle Methoden aus dem Netz ausprobieren, kaum ein selbst einschlägig bewandeter Dozent oder IT-Leiter einer Schule kann aber alle Methoden und hat also gegen alle Methoden das System gehärtet. Wer das kann geht an keine EDV-Schule.
Es gibt auch immer Schüler, die die allerneuste Malware einschleppen, aber zwei drei Klassen je nach Struktur auch vorsätzlich. :kaffee:
Ja, ich habe ein positives Weltbild :crazy:
Persönliche sensible Daten gehören einfach nicht auf einen PC, der nicht wirklich persönlich "sicher" zu schützen ist und da gehört zuforderst ein physikalischer Zugangsschutz. (aka Haustür und ähnliches)

felix1 04.05.2011 20:40

Hallo Mr. Schatten,
mit dem Remote gebe ich Dir 100% recht:daumenhoc
Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 652889)
heute gibt es angeblich so etwas wie USB-Sticks auf denen man seine persönlichen Daten ablegen kann. :kaffee:
hat also gegen alle Methoden das System gehärtet.

Mal etwas aus dem Zusammenhang gerissen:taenzer:
Wenn die IT dort Ahnung hat, sind USB und alles andere gesperrt.
Also ist dante_fresh gezwungen, dort Bewerbungen zu schreiben und sollte eigentlich nur die Möglichkeit haben, diese auf irgendwelchen Filern abzulegen.
Nunja, Lehrjahre sind keine Herrenjahre.

Shadow 05.05.2011 07:27

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 653046)
Wenn die IT dort Ahnung hat, sind USB und alles andere gesperrt.

Jein. Erstens haben sie nicht immer Ahnung und zweitens - so wie es kenne - ist es eben durchaus gewollt oder zulässig Bewerbungen u.ä. - falls sie auf Schulungscomputern geschrieben werden - so zu sichern. Eben aus obigen Gründen. Andererseits ist es wohl i.d.R. absolut verboten, nicht kontrollierte USB-Sticks dranzustecken bzw. der USB-Port muss erst auf Anfrage freigeschaltet werden (bei denen die Ahnung haben).

Andererseits bezweifle ich einfach auch mal, ob man sensible Berbungsschreiben, Bewerbungsschreiben mit sensiblen Daten in einem Lehrgang auf Schulungscomputern schreibt - vorallem wenn man sie dort gar nicht herausbekäme. Entweder schreibe ich sie "echt", dann muss ich sie auch aus dem PC herausbekommen oder ich schreibe bzw. übe sowieso nur mit "Fakes". Letzteres würde ich immer machen, wenn ich auch einen sichereren Computer (selber) zur Verfügung habe. Nachbarn und Hintermänner haben auch immer sehr neugierige Augen.

dante_fresh 05.05.2011 08:14

Zitat:

Zitat von Shadow
heute gibt es angeblich so etwas wie USB-Sticks auf denen man seine persönlichen Daten ablegen kann.

Hab schon mal was von diesen USB-Sticks gehört. Welch eine grandiose Erfindung.

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 653046)
Wenn die IT dort Ahnung hat, sind USB und alles andere gesperrt.

Naja, Ahnung ist auch irgendwie aus dem Zusammenhang gerissen... :applaus:
Aber in der Tat, sind gesperrt...

Obiges sollte aber auch egal sein, denn ob ich nun einen USB-Stick verwende, oder nicht, hat es nichts damit zu tun, dass sie meinen Bildschirm sehen kann. :daumenrunter:

Ich war auch mal als Administrator bei der BW und habe mich auch auf andere Rechner schalten müssen, damit ich nicht immer laufen muss. Jedoch musste ich vorher immer anrufen und bescheid gesagt, bevor ich mich rauf klinke, damit ich sensible Daten nicht sehe (so im Sinne des Datenschutzes).
Beim Bund wurde auch explizit gesagt, man dürfe den PC nicht privat verwenden.

Acid303 09.05.2011 19:19

Zitat:

Gemäß Ziffer 22 des Anhangs zur Bildschirmarbeitsverordnung darf „[o]hne Wissen der Benutzer […] keine Vorrichtung zur qualitativen oder quantitativen Kontrolle verwendet werden“. Damit ist dem Arbeitgeber ein heimlicher Einsatz von Überwachungssoftware und -hardware wie beispielsweise Keyloggern verboten.
So sieht es am Arbeitsplatz aus, das kann ich dir sagen. Jetzt stellt sich nur die Frage was ist das da bei dir? Schule, Schulische Aus- Weiterbildung, oder ganz normale Arbeit?

Gruß

Acid
:kaffee:

Shadow 09.05.2011 19:56

wie oft habe ich denn schon auf das Wissen um den Softwareinsatz hingewiesen bzw. um Nachfrage gebeten?
Bildschirmarbeitsplätze sind Arbeitsplätze für die Beschäftigten bei der Ausführung ihrer Arbeitsaufgaben. Sollte bei einem Schulungscomputer für die Schüler (Bildungsmaßnahmenteilnehmer) eher nicht zutreffen.
Trotzdem dürfte eine Überwachung ohne Wissen der Schulungsteilnehmer nicht statthaft sein.

_Max_ 01.07.2011 18:13

Hallo Acid303,

hast Du für den von Dir zitierten Auszug, eine Quellenangabe? Das Thema wir auch hier im Umkreis recht aktuell diskutiert.

Danke.

Gruß

Max

Shadow 01.07.2011 19:11

Es gibt da was neues, nennt sich "Suchmaschine" :kaffee:

=> http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitnehmerdatenschutz

markusg 01.07.2011 21:20

steht doch ier :-)
Bildschirmarbeitsverordnung /anhang

_Max_ 02.07.2011 07:21

Vielen Dank, für die Quellenangabe.

Es gibt da auch noch was ganz altes. Im Regelfall ist es normal zu einem Zitat, was nicht von einem selbst stammt, die Quellenangabe zu verlinken. Dann erübrigen sich Nachfragen. ;)

Ich wünsche ein schönes Wochenende.

Gruß

Max

Shadow 02.07.2011 11:19

Zitat:

Zitat von _Max_ (Beitrag 679134)
Im Regelfall ist es normal zu einem Zitat, was nicht von einem selbst stammt, die Quellenangabe zu verlinken.

:daumenhoc
Dies ist allerdings ganz richtig. Aus moralisch-ethischen Gesichtspunkten sollte man es unbedingt machen, aus juristischen Gründen muss man es eigentlich machen.
Aber Guttenberg ist überall - leider.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19