Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Backuplösung für Heimlaptopt - USB Festplatte (https://www.trojaner-board.de/97762-backuploesung-heimlaptopt-usb-festplatte.html)

HansM 20.04.2011 18:06

Backuplösung für Heimlaptopt - USB Festplatte
 
Hallo,

ich habe einen neuen PC und würde gerne von Anfang an SAFE sein :)

Ich suche eine einfache Backuplösung, die quasi im Hintergrund arbeitet - sonst mach ichs eh nicht. Und zwar hab ich eine externe Festplatte die ich oft anschließ. Daher wäre es genial, wenn es eine Software gäbe, die sobald ich die Festplatte anschließe anfängt zu sichern. Meine Mutter hat ne Festplatte die das von selber macht. Aber gibt ja sicher auch ne Computerlösung oder?

Danke für eure Hilfe!

krka 20.04.2011 18:35

Ich führe per Autorun ein Batch-Skript aus, welches mit Robocopy die ganze Festplatte spiegelt. Robocopy ist bei Windows 7 schon mit dabei, musst also keine zusätzliche Software installieren. Die Parameter welche du Robocopy übergeben musst stehen alle in der Hilfe. Die hyberfil.sys o.ä. Systemdateien würde ich an deiner Stelle ausschließen.

HansM 20.04.2011 20:51

Hallo,

danke für deine Antwort, aber ich dachte eher an was einfacheres und v.a. schnelleres. Wenn ich jedes mal die gesamte Festplatte spiegel müsste der PC immer > 4 Stunden backuppen...

Also eher etwas, dass jedes mal wenn die Platte angeschlossen wird, schaut was fehlt / neu ist und nur das "kurz" sichert (inkrementell). Wichtig ist halt, dass sobald die Festplatte angestöpselt wird automatisch angefangen wird.

Liebe Grüße

felix1 20.04.2011 21:46

Zitat:

Zitat von HansM (Beitrag 643486)
Wenn ich jedes mal die gesamte Festplatte spiegel müsste der PC immer > 4 Stunden backuppen...

Falsch gedacht, Robocopy sichert inkrementell und shnell.
Zitat:

Zitat von HansM (Beitrag 643486)
Also eher etwas, dass jedes mal wenn die Platte angeschlossen wird, schaut was fehlt / neu ist und nur das "kurz" sichert (inkrementell). Wichtig ist halt, dass sobald die Festplatte angestöpselt wird automatisch angefangen wird.

Du willst also Geld in die Hand nehmen. Erstaunlich, das erlebe ich hier in dem Forum höchst selten.

krka 20.04.2011 22:04

Robocopy macht genau das was du suchst.

autorun.inf erstellen:
Code:

[Autorun]
Open=autorun.bat
Action=Start Robocopy
Icon=icon.ico

und in die autorun.bat

Code:

C:\[....]\Robocopy.exe “c:\” “x:\” /MIR /MT:8 [....]
[....] natürlich nach belieben anpassen.

Sollte so funktionieren.

cosinus 22.04.2011 14:19

Zitat:

Robocopy macht genau das was du suchst.
autorun.inf erstellen:
Nur unglücklich wenn man aus Sicherheitsgründen die automatische Wiedergabe auf allen Laufwerken deaktiviert hat ;)

Wieso muss eigentlich der Backupjob automatisch starten nur weil man die Platte angesteckt hat? :confused:
Man kann sich doch eine Verknüpfung zum Backupscript ablegen, nachdem man die Platte angesteckt hat...

dante_fresh 26.04.2011 12:39

Zitat:

Daher wäre es genial, wenn es eine Software gäbe, die sobald ich die Festplatte anschließe anfängt zu sichern.
So weit hergeholt ist es nicht! Ich habe mir solch ein Programm selbst programmiert und es funktioniert wunderbar!
Sobald eine Festplatte angestöpselt wird, fängt das Programm an, vorher ausgewählte Ordner zu "syncronisieren".
Auch nur bei vorher ausgewählter Festplatte und wenn "Autostart" deaktiviert ist.

Wenn interesse besteht, kann ich dir das Programm gerne zukommen lassen.

cosinus 26.04.2011 13:29

Würde mich mal interessieren über welchen Mechanismus du das machst - autorun ist es ja nicht. Ein Dienst der ständig prüft ob die Ordner existieren? :confused:

dante_fresh 26.04.2011 13:56

Das Programm "horcht", ob Windows die "WM_DEVICECHANGE"-Meldung ausgibt. (Neuer Datenträger gefunden / entfernt)
Dann lass ich mein Programm überprüfen, ob auf diesem Laufwerk eine bestimmte Datei vorhanden ist (ob es auch die Backup-Platte ist).
Wenn ja, werden die Ziel- mit den Quellordnern verglichen. Wenn Dateien und Ordner hinzugekommen, bzw. geändert wurden, werden diese übertragen.

Das Prinzip ist recht einfach. Die Umsetzung auch.

krka 26.04.2011 14:29

@dante_fresh: Bin am Quellcode intessiert, kannst mir gerne zukommen lassen! ;)

cosinus 26.04.2011 14:41

Zitat:

Zitat von dante_fresh (Beitrag 646431)
Das Programm "horcht", ob Windows die "WM_DEVICECHANGE"-Meldung ausgibt. (Neuer Datenträger gefunden / entfernt)

Nette Lösung, danke für die Info! :abklatsch:

dante_fresh 26.04.2011 17:10

Zitat:

Zitat von krka (Beitrag 646452)
@dante_fresh: Bin am Quellcode intessiert, kannst mir gerne zukommen lassen! ;)

Das glaub ich dir gerne, aber geistiges Eigentum zu verschenken ist immer sone Sache...

cosinus 26.04.2011 17:22

Zitat:

Zitat von dante_fresh (Beitrag 646581)
Das glaub ich dir gerne, aber geistiges Eigentum zu verschenken ist immer sone Sache...

Was heißt denn verschenken...:rolleyes:...stell den Source unter die GPL :D

dante_fresh 26.04.2011 18:13

Okay, ich werd mal sehen, was sich machen lässt...
Wie es aussieht, seid ihr sehr daran interessiert ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131