![]() |
Haber unbekannte interne IP-Adressen im Heim-Netzwerk Guten Abend. Mit dem Programm "Angry IP Scanner 2.12" habe ich mein Netzwerk nach IP-Adressen gescannt. Von 192.168.1.1 bis 192.168.255.255. Es stellte sich heraus, dass es noch weitere IP-Adressen gibt als die die mir bekannt sind. 192.168.231.81 192.168.231.82 192.168.231.83 192.168.231.84 192.168.231.93 192.168.231.94 Was sind das für IP-Adressen? Ich habe mit "Tracert" eine folgendes herausgefunden. Code: tracert 192.168.231.84 Kann mir jemand sagen ob das normal ist oder eine Gefahr darstellt und was das zu bedeuten hat, wenn die oben genannten IP-Adressen im Heim-Netzwerk zu finden sind? Tronn0070 Danke für Eure Hilfe |
Du hast eine FritzBox? Die verwendet üblicherweise das Subnetz 192.168.178.0/24 Ok, sie hat lt. dem tracert die Adresse 192.168.1.1 Somit wären Adressen im Bereich 192.168.231.0 nicht "erreichbar" wenn du eine Subnetzmaske von 255.255.255.0 eingestellt hast. |
Hi cosinus. Danke für Deine Hilfe. Der FritzBox wurde die Adresse 192.168.1.1 zugewiesen. Üblicherweise ist die IP 192.xxx Adressen für private Netze. (192.168.x.x = Class C-Adressen) Zitat von hxxp://www.trojaner-und-sicherheit.de/tcp_ip_und_internet/ip_adressierung.htm Zitat:
Wie siehst du das? |
Habe jetzt die FritzBox neu gestartet und dabei die sechs IP-Adressen nochmal gescannt und siehe da sie wurden nicht gefunden. Was sind denn das für IP-Adressen. Ich habe bis heute angenommen, das IP-Adressen die mit 192 anfange internen IP-Adressen sind, so wie ich es auch von "hxxp://www.trojaner-und-sicherheit.de/tcp_ip_und_internet/ip_adressierung.htm" bestätigt bekommen habe. Weiß einer ne Antwort darauf? |
Zitat:
Zudem gibt es noch weitere Adressblöcke für private Zwecke, d.h. die werden nicht ins Internet geroutet - zur Vollständigkeit auch die privaten 192.168-er Blöcke: 10.0.0.0/8 172.16.0.0/12 192.168.0.0/16 Zitat:
Dein Versuch mit tracert hat warum auch immer die private Adresse 192.168.231.94 versucht übers Internet zu erreichen :balla: |
Zitat:
Zitat:
Nein, 192.168. wird im Internet eigentlich nicht geroutet, aber unbekannte IP-Adressen anderer Netze, also nicht deines 192.168.1.0 werden von deinem PC durchaus alle bei den DNS-Servern nachgefragt. JEDE fiktive IP-Adresse aus dem Bereich 192.168.0.0 bis 192.168.254.254 außer aus deinem Netz (192.168.1.0) wird genauso angefragt. Warum die FRITZ!Boxen die aber ins Internet an die DNS-Server weiterleitet, kann ich dir nicht genau sagen, da sie einige privat IP-Adressen nicht so behandeln. (10.0.0.0/8, Rest geht anscheinend). Aber es liegt wohl auch an der Möglichkeit eine Fritz!Box hinter einer anderen Fritz!Box zu betreiben Dass deine "falsche Bedienung" des IP-Scanners dir Adressen widergegeben hat, die dummerweise der DNS-Server der Telekom wohl als lokale Adresse bei sich auch kennt, ist einfach so. |
anke für deine Unterstützung lieber shadow :) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board