Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Unbekannte IP-Adressen tauchen im Protokoll auf (https://www.trojaner-board.de/95749-unbekannte-ip-adressen-tauchen-protokoll.html)

Henry84 03.03.2011 09:03

Was heißt hier Anzeigemeldung? Ich glaub wir verstehen uns nicht ganz.
Also ich greife auf die Benutzeroberfläch von meinem Linksys Router zu. Dort gibt es einen Menüpunkt der nennt sich Protokoll. Dort klicke ich drauf und dann kann ich eingehendes und ausgehendes Protokoll auswählen. Gehe ich auf eingehende Protokolle sieht man eine Tabelle mit zwei Spalten: "IP-Adresse der Quelle" und dazu "Ziel-Port-Nummer". Bei mir z.B. "118.119.102.43" und die Ziel-Port-Nummer lautet dazu "www".
So, mehr steht da nicht.
Und wie ich schon sagte muss ich für die Xbox für eine offene nat das port-forwording für 6 Ports aktivieren. Aber für diese Ports trägt man ja eine ip-Adresse mit ein. Und diese ip-Adresse habe ich manuell in der Xbox stehen. Mein Pc hat zwar dhcp aber die ip dazu ist eine im niedrigeren Bereich. Also dürften doch die offenen Ports nur für die Xbox gelten und nicht für den Pc. Dürfte also kein Problem sein, oder?

Shadow 03.03.2011 12:27

Na da verstehen wir drei uns wohl nicht ganz, unter Protokoll verstehe ich mehr als Linksys angibt.
Für mich ist dies nur eine Anzeige des gegenwärtigen Zustand.

Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 626358)
"IP-Adresse der Quelle" und dazu "Ziel-Port-Nummer". Bei mir z.B. "118.119.102.43" und die Ziel-Port-Nummer lautet dazu "www".

Als Ziel-Port-Nummer steht da tatsächlich "www"?
Und bitte bennene endlich deinen Router beim Namen, Linksys ist nur eine Marke, kein genaues Modell. Originale Firmware?


Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 626358)
Also dürften doch die offenen Ports nur für die Xbox gelten und nicht für den Pc. Dürfte also kein Problem sein, oder?

Ja wohl schon. Die offenen Ports gelten für die IP-Adresse, egal wer sich darunter meldet. Wenn nur die xbox diese IP-Adresse jemals bekommt, dann ist die Portweiterleitung immer nur zur xbox.
Wenn du der xbox (als Beispiel) 192.168.2.222 gegeben hast und der DHCP-Bereich des Linksysgeräts von 192.168.2.2 bis 192.168.2.100 geht, dann wird niemals ein DHCP-Gerät die 222er Adresse bekommen, also auch nicht dein PC.

Henry84 03.03.2011 13:19

Also das Modell ist wrt54GL. An der Firmware hab ich nichts verändert. Kann sein, dass es eine neuere gibt, aber ich hab keine Ahnung von wo ich eine neue runterladen kann. Auf deren Homepage fand ich nichts.
Und ja, dort steht als Ziel-port nur "www". Und ja, ich gebe dir Recht, für ein Protokoll sollte da noch Datum und Uhrzeit stehen. Tut es aber nicht und Linksys nennt es denn noch Protokoll.
Und dhcp habe ich von 192.168.1.100-.103 vegeben. Die xbox hat die 192.168.1.111, der Pc bekommt meist die .100.

Shadow 03.03.2011 13:49

Mit der Firmware wollte ich nur ausschließen, dass du eine freie "Fremd-Firmware" einsetzt, die könnte deutlich anders sein.
So wie du es eingestellt hast, sollte es wohl kein Problem haben.
(acuh wenn ich noch nicht das Handbuch des Routers gewälzt habe)

Henry84 03.03.2011 14:52

Das heißt, ich muss eig. keine Sorgen haben und es ist normal?
Gibt es denn eine Möglichkeit zu testen, ob der Router sicher ist?

Shadow 03.03.2011 22:45

Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 626455)
Gibt es denn eine Möglichkeit zu testen, ob der Router sicher ist?

Nicht wirklich. Und sicher ist nichts. :heilig:
Du magst zwar diverse (automatische) Port-Scans machen, doch dies ist eben nur ein automatischer Prot-Scans. ACHTUNG! Mache NUR Portscans aus ABSOLUT zuverlässigen Quellen! Einige/viele auch seriös aussehende Portsscans sind aber nicht seriös, ein (reiner) Portscan des Routers muss auch NICHTS auf deinem PC installieren, muss kein Java ausführen o.ä.
Die meisten Port-Scanner testen nur die "üblichen" Ports und nicht alle 65536 möglichen Ports.
http://portscan.winboard.org/ OHNE jegliche Garantie

Henry84 03.03.2011 23:32

Ich hab mal grc.com getestet und dann Shields up. Hat mit Jemand empfohlen.
Aber keine Ahnung was das Ergebnis aussagt. Da steht nur irgend ein englischer Kaudawelsch.

So und nun hab ich den Link von dir getestet. Anscheinend alles ok. Keine offenen Ports. Ja keine Ahnung....Was hälst du von dem ShieldsUp-Test?

Shadow 04.03.2011 12:44

Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 626568)
Was hälst du von dem ShieldsUp-Test?

Bist auf die Gag- und Glaubenssache "Stealth" IIRC ganz in Ordnung.

Henry84 04.03.2011 13:14

Im übrigen als ich den Test von deinem Link gemacht habe, stand auch die ip-adresse von der Seite im Protokoll bei eingehenden Verbindungen. Was ja aber auch normal sein dürfte. Und bei der grc.com-Seite hab ich wohl den eig. Test gar nicht gemacht. Bin da nur auf das Shields gegangen und dachte der Text der da dann kommt wäre schon die Auswertung. Naja egal. Ich lass die ganze Sache jetzt lieber und schau gar nicht mehr ins Protokoll.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131