![]() |
Keylogger - free, sicher, transparent Hallo liebe Foren-Mitglieder, ich bitte um Rat bezüglich folgendem Problem: Ich möchte auf meinem Rechner ein Keylogger-Programm installieren, um eine mögliche unberechtige Nutzung meiner Hardware während meiner Abwesenheit aufzuspüren. Leider kenne ich mich bei den gängigen Keylogger-Programmen nicht aus, weshalb ich nicht weiß, welches ich installieren sollte. Vielleicht kann mir jemand was Gutes empfehlen. Folgende Features sollte es aber haben: - free - sicher: d.h. die keylogs werden nicht an dritte weitergeschickt o.ä. - übersichtlich: in den logs sollte leicht nachvollziehbar, was unberechtigte Nutzer eingeben haben und wo (welche Applikation) - inkognito: d.h. der unberechtigte Nutzer sollte vom Keylogger nichts mitkriegen Wenn es sowas in der Art gibt, würde ich mich um einen entsprechenden Tipp sehr freuen. Liebe Grüße DayDreamer |
da wirst du hier denke ich keine hilfe bekommen. hast du denn am pc passwörter engerichtet? |
Hmm, ich verstehe nicht ganz, warum ich hier keine Hilfe erwarten kann. Ist meine Frage nicht in Ordnung? Mein PC ist mehr oder minder sicher. Es geht nur darum zu sehen, was Unbefugte so machen an meinem PC während meiner Abwesenheit. |
weil wir den leuten hier helfen schadsoftware von ihrem pc zu entfernen, nicht welche zu instalieren. wenn dein pc sicher ist, haben unbefugte doch überhaupt keinen zugriff, denn das würde deiner aussage ja wiedersprechen |
Ich hab schon fast befürchtet, dass du nun auf die "Widersprüchlichkeit" meiner Aussage rumhacken musst. Ich meinte mit "sicher" schlichtweg, dass mir keine allzugroße Gefahr droht durch Fremdnutzung. Ich würde nur gerne wissen, wer gegen meinen Willen was macht an meinem PC. Ich verstehe nur nicht, warum ein Keylogger bei oben beschriebenem Zweck eine Schadsoftware ist. |
naja ein keylogger ist, wenn man ihn falsch einsetzt, eine schad software. es gibt hier nun folgendes zu beachten: - wie gesagt entfernen wir hier malware, wir helfen nicht welche zu instalieren. - weiterhin haben wir ja nur dein wort, auf das wir uns verlassen müssten. Nicht, dass ich dich als lügner bezeichnen möchte, aber man kann sich da nicht ganz sicher sein. wenn dein pc nun durch passwörter gesichert ist, auch das bios. dort vllt noch den start von cds verbieten, und du niemandem die passwörter nennst, sollte der pc vor fremdzugriff geschützt sein. zumal man sich sowieso viel eher gedanken machen sollte mit was für personen man umgang hatt, wenn man jemanden hat der einfach das zeug anderer benutzt. |
Nunja, ich kann die Zurückhaltung verstehen. Wie dem auch sei, ich bin in der Zwischenzeit fündig geworden und hab eines der Programme installiert. Was mich nun interessieren würde (der ein oder andere mag nun schmunzeln), wie denn ein key logger effektiv entfernt werden kann. Die Frage dürfe nun hier im Forum berechtigt sein :). Sobald ich den Echtzeitschutz (zum zwecke der Instaltion und des Tests hab ich den Echtzeitschutz ausgeschaltet) von Microsoft Essentials eingeschaltet habe, hat er das Ding erkannt und "entfernt". Die Datei konnte zwar über den Ausführ-Befehl nicht geöffnet werden, bei genauem Hinsehen war der entsprechende Ordner unter C:Windows-Pfad aber noch vorhanden und ich hab nochmal manuel "deinstalliert". Wie kann ich sicherstellen, dass ein solches Programm effektiv entfernt wurde. |
Auf was für Ideen die Leute immer kommen. Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben... . :pfeiff: Schon mal an einen einfachen Passwortschutz des PCs gedacht? |
Dann schreib' Dir selber einen mit Delphi oder VB. Da kannst du denn alle Funktionen einbauen, die du brauchst und hast auch nichts zu befürchten ;-) |
Zitat:
"denn sie wussten nicht was sie tun" ist hier das passende motto. vllt sollte man einfach die finger davon lassen wenn man keine ahnung davon hatt. weil man sich dann vllt sonst noch etwas ins haus hohlt, womit man am ende nicht mehr so glücklich ist. welchen keylogger hast du überhaupt genommen? |
Zitat:
Felix |
Nur so als kleiner Tipp an den TO: Wenn du verhindern willst, dass jemand deinen PC nutzt, dann sperre ihn ordentlich. Wenn du jemandem gestattest deinen PC zu nutzen und du spionierst ihn aus, dann machst du dich in der Regel strafbar. Ja, auch wenn es dein PC ist. |
Zitat:
Interessantes Thema! :applaus: |
Die aufgerufenen Webseiten auch aus Eigenschutz mitprotokollieren und u.U. das Mitlesen bzw. Aufzeichnen von Briefe und private Mitteilungen, die jemand am Computer schreibt, sind zwei sehr deutlich unterschiedliche Sachen. |
Hey Shadow, hab mich jetztm al ne Stunde durch diverse Foren und dem StGB gelesen. Ja ist ein ziehmlich heikles Thema! Selbst wenn Eltern ihre Kinder mit einem Keylogger "überwachen" kanns hier schon zu rießen Problemen kommen! Mich interessieren solche Themen, ich hätte Jurist für Internetrecht werden sollen :lach: LG LaLa |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board