![]() |
anonym wie möglich surfen Hallo Community, ich habe das Board gerade via google gefunden und sage erstmal hallo an alle. Ich habe eine Frage an euch und zwar geht es um das anonyme surfen im netz. Zur Zeit gehe ich so ins netz: anonyme Sim (stick)-OpenVpn (perfect privacy)-2x Socks5 (anderer Anbieter). Zusätzlich habe ich no script,betterprivacy,addblock als erweiterungen für firefox installiert. CCleaner nutze ich zusätzlich um Cookies usw. zu entfernen. ICQ wird nur in Verbindung mit OTR verwendet. Bin ich so sicher und anonym im Internet ? Kann man hinter OpenVPN oder hinter den Socks5 noch was anderes verwenden ? Habe was von ssh2 gehört aber weiss nicht genau ob es was bringen würde . Danke für eure hilfe schonmal . greetz |
Hallo savesave! Privoxy klappte bei mir sehr gut. Es gibt eine Anleitung . Mit Tor hatte ich Probleme, es war schwierig einzurichten und die Verbindungsgeschwindigkeiten waren sehr langsam. Tor wird von Idealisten betrieben. Dabei weiß niemand, ob einer dieser Idealisten vielleicht NSA heißt. Gruß harlud |
Zitat:
Willst Du nur Musik oder Filme klauen wirds wohl reichen, solange Du nicht ewig viele Sachen uploadest oder das Bild von der Streisand Ihrer Villa dabei ist. :rolleyes: Irgendwann kommt immer Deine IP raus. |
Zitat:
Ich will natürlich kein Atomkraftwerk platt machen und ich bin auch nicht naiv genug um zu denken das man wirklich zu 100 % anonym sein kann im Internet allerdings will ich so anonym sein wie es geht. Was könnt Ihr mir den noch empfehlen? Noch was dazu/dazwischen schalten? Kann man vielleicht mehrere VPNs hintereinander schalten ? Eher nicht oder ? Speed ist zweitrangig da ich keine Filme etc. uplode. Perfect Privacy loggt ja angeblich nicht und die Proxies die ich nutze sind von einem NP anbieter aus RU der eigentlich auch nicht loggen dürfte oder zumindest keine Auskunft geben dürfte. Ich denke "2x4" sagt einigen was . Also dürfte es eigentlich doch nicht so einfach sein oder ? Vorratsdatenspeicherung ist ja zur Zeit auch verboten. Greetz |
Na wenn du dir sicher bist, dass ein Anbieter in Russland ganz sicher ist ... Nichts weglässt, nichts hinzufügt, nichts protokolliert. Anhand der (echten) IP-Adresse lässt sich nie für außenstehende ganz genau dein Einwahlpunkt bestimmen (auch wenn es mal genau stimmen könnte, dies wäre zufall), aber mit einem Surfstick könnte es u.U. eine "berechtigte Behörde" je nach Umgebung bis auf ein paar Meter genau machen. Und mehre "VPNs" hintereinander sind recht sinnfrei und auch ohne große Downloads kann schon mal ein einziges sehr, sehr langsam sein - und du kannst einiges nicht machen, da solche IP-Adressen ganz gerne (und wiederum auch verständlich) gesperrt werden. |
Die erste Frage die ich mir stelle: Wo bekommst Du einen anonymen Surfstick her? Grundsätzlich müssen alle Simkarten in Deutschland registriert werden, Falschangaben sind ebenso nicht erlaubt, wie die Weitergabe an Dritte ohne den Dienstanbeiter zu benachrichten. (Vgl Link). Den Rest hat Shadow ja schon beschrieben, die Einwahlzelle grenzt den Bereich schon sehr ein, grade wenn Du in einer Großstadt wohnst. Der Rest ist leider Mumpitz und ich frage mich, warum so viele Leute denken Russland ist ein sicherer Datenhafen? Das muss an der Sprachbarriere liegen. In Russland darf man nicht mal den Mund aufmachen und sagen das Medwedew ein Kasper von Putin ist - schon wird man - bestenfalls - weggesperrt. Auch in Russland werden Daten ausgespäht, wird Urherberrechtsverletzungen nachgegangen. AFAIK gibt es in jedem System zur Verschlüsselung eine Hintertür für die entsprechenden Behörden, dies oft per Definition. Bei quelloffenen Standards geht man zwar davon aus, dass diese lückeloser sind, aber ob da immer alles abgeklopft ist weiß ich nicht. Wie auch immer, Du beantwortest Dir Deine Frage selber, Du hast viele Maßnahmen ergriffen für einen Zweck, der hier sicher nicht gutgeheißen wird und das muss dann auch reichen. Fühlst Du Dich noch immer unwohl, lass es einfach, oder geh in ein entsprechendes Forum, dass sich mit der sicheren anonymen Verbreitung Deiner Inhalte beschäftigt. Da musst Du dann aber hoffen, dass Dich keiner mit einer "Software spezial Version" über den Tisch zieht und dann sieht, was Du siehst. Da hilft dann nur, tiefer einsteigen, da hilft kein Forum mehr. P.S.: Der Vorratsmülleimer ist mitnichten verboten, er soll nur restriktiver geöffnet werden dürfen (Vgl. Link) |
--------------------Überwachung, Datenschutz und Spam:---------------------- (Denke das gehört zumindest teils dazu) Wollte keinem auf den schlipps treten. Ich habe verstanden was du mir sagen willst und genau aus diesem Grund habe ich auch auf diesem Board danach gefragt und nicht auf irgendeinem Ü18 Board wo sowieso keiner bescheid weiss. Habe was gelernt und werde meine schlüsse daraus ziehen. Vielen Dank. Grüsse savesave |
Zitat:
Um Dir ggf. weiter zu "helfen" müsstest Du in Deinem Anwendungsfall deutlicher werden, was Du scheinbar auch nicht willst / kannst. |
Ich bin täglich auf Boards die evt. von Behörden beobachtet werden.(piratenpartei und ähnlich Boards).Sehr oft äusser ich mich negativ gegen unsere und ausländisch Politik.Wir leben zwar nicht in den USA oder in einem Land wo es keine Pressefreiheit gibt dennoch muss nicht jeder wissen was meine Meinung zu bestimmten Themen ist. Ich will hier ausdrücklich klarstellen das ich selber nix mit betrügerein,faken,carden,kipo,hacken,stealen,infecten usw. zutun habe. Mich interessiert es einfach wie man so anonym wie möglich sein kann nicht mehr und nicht weniger. Aber sollte diese Frage hier nicht ins Board gehören bitte ich euch mir das nicht übel zu nehmen und der Tread kann komplett gelöscht werden.Ich weiss es zu schätzen das einige sich trotzdem "überwunden" haben und mir versucht haben meine Frage zu beantworten. Gruss savesave |
Und ein russischer Dienst der innerhalb Russlands eher niemals dies tatsächlich halten könnte, was er dir verspricht, ist aber ein vertrauenswürdiger Datenüberträger? *Aua* Wenn du nur ein "Maulheld" bist - also jemand der nur anonym seinen Mund aufmacht, persönlich im "echten Leben" aber vorgibt Merkel zu wählen um ja nicht aufzufallen (oder ähnliches) - dann mag dies (ohne die Umleitung über Russland!) noch "hilfreich" sein. Hast du aber schon ein paar mal persönlich deine Ansichten öffentlich geäußert und das System ist so "böse" wie du glaubst, dann haben "sie" dich sowieso schon http://cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif Wenn du "nur" vor den Nachbarn oder irgendwelchen "normalen" Privatpersonen verstecken willst, dass du (als Beispiel!) derjenige im kleinen Ort bist, der die "falsche Partei" wählt oder nichts in den Klingelbeutel steckt, dann ist es auch überflüssig. |
Ich könnte noch empfehlen JAVA,Flsh aus zuschalten. Die MAC Adresse zu ändern. Für "normales" surfen reicht das dann denke ich aus. |
Zitat:
|
Für MAC spoofing gibt es ausreichend softwarelösungen. |
Sry aber was bringt mir ne andere MAC-Adresse im Internet? :balla: |
Zitat:
Aber vlt. hat hackbart ja noch ne Idee? |
Für den Mac-Filter, hmnaja, um den Filter im WLAN-Router zu passieren müsste man ja auch erstmal eine whitelisted MAC kennen ;) Und wenn das WLAN verschlüsselt ist, braucht man noch den Schlüssel :Boogie: |
Ich habe nicht gesagt, dass ich MAC Filter sinnvoll finde. |
OT: anonym wie möglich surfen |
Zitat:
|
savesave ich würde wenn ich anonym surfen will(Falls es "anonym surfen" wirklich gibt) folgendes machen: 1. system vor viren,spyware,etc. "absichern" 2. java,flashplayer,etc. abschalten 3. NoScript installieren(wie du schon hast) 4.guter anonymisierungsdienst(ich nutze tor,halte von vpn nicht viel) Aber alles kann man schaffen!!!!!(auch identität herausfinden) P.S.: ihr helft ihm nicht viel wenn ihr über MAC-adressen-filterung redet :nono: |
3 Jahre zu spät :pfeiff: |
Zitat:
Nur irgendwann kommt die Meldung ... sie haben mehr als 10 Beiträge gelesen. Jetzt empfehlen sie ein Digitalabo abzuschließen. So gut wie TOR immer gemacht wird scheints nicht zu sein. Selbst wenn man auf neue Identität klickt , den TOR Browser schließt und wieder öffnet kommt diese Meldung. |
Könnte daran liegen, dass du Cookies davon hast. |
Auch mit TOR? Hätte gedacht TOR speichert sie nicht bzw. löscht alle Cookies nach dem Schließen von TOR. Meine Annahme ist die FP loggt deine MAC Adresse und die kann TOR auch nicht unterbinden. |
Zitat:
Ich glaube eher das liegt an einem anderen (echten) TOR Problem, nämlich der begrenzten Anzahl an Exit Nodes und wie ein TOR Client diese auswählt. |
Hm, wie machen das denn die Foren. Ein User hat einen bestimmten Namen / E Mail Adresse, der User lockt sich unter anderen Namen, E Mail Adresse und ev. unter anderer IP wieder ein. Trotzdem wird er als der User unter seinen Erstnick erkannt.Das kann nur über MAC Adresse gehen. Der Abgleich der IP ist für Forenbetreiber nur bis Knotenpunkt mehr nicht. |
Zitat:
Das würde nur gehen wie zB Eric Lee das beschrieben hat über eine Zusatztool, das aber so in Standardsettings kein Browser hat. |
Zitat:
Wie Dienste, so zB Foren, Nutzer fingerprinten...das kommt ganz auf den Dienst an. |
Ja ja hab deinen Beitrag schon gelesen. Nur wie Fingerprinten die Foren um haargenau sagen zu können das es der alte User wieder ist. Genauso denke ich machts die FP. VG |
Sie machen es mit Cookies |
Würde bedeuten, Cookies löschen und alles ist wieder ok? Ist aber leider nicht so. |
Naja, es müssen nicht unbedingt Cookies sein, es gibt wesentlich mehr Tracking und Fingerprinting Methoden :rolleyes: Foren nutzen, wie mort schon sagte, in der Regel Cookies und IP Listen im Tandem. Darüber hinaus gibt es natürlich noch andere Methoden, wie z.B. LSOs, LocalStorage, (enumerierte) Favicons, unique Cache Items, ETags auf Cache Objekte, eigentlich alles was mit einer GET Request irgendwie dynamisch geladen und mit einem Token versehen werden kann. Wenn du in deinem TOR Browser kein Flash aktiviert hast kannst du LSOs schonmal außen vor lassen. Bei anderen Methoden kann es helfen in einer privaten Sitzung zu surfen oder den Browser Cache zu leeren. Für manche Dinge, wie die Favicons kann man sich ein Skript basteln. Die sauberste Methode wäre natürlich eine VM auf einen Snapshot zurückzusetzen. Allerdings, wie ich oben schon bemerkte, muss das beobachtete Verhalten von FP nichts mit Tracking zu tun haben, sondern kann ein ganz anderes TOR Problem sein. FP ist eine relativ beliebte Webseite und es gibt nur eine begrenzte Anzahl an relevanten Exit Nodes und dazu wählt dein TOR Client aus einem beschränkten Satz Nodes aus. Das gilt nicht nur für deinen Client, sondern für alle. Daher ist es relativ wahrscheinlich, dass von einer bestimmten Exit Node aus ein anderer Nutzer schon eine beliebte Webseite angesurft hat, die man selbst ansurfen möchte. Während TOR im Zuge vergangener Medienberichte immer beliebter wird kommen nicht wirklich mehr relevante Exit Nodes dazu, das ist eines der größten bekannten TOR Probleme. Daher gibt es Blog Posts wie diesen: https://blog.torproject.org/blog/support-tor-network-donate-exit-node-providers Du kannst auch die ~5000 Exit Nodes googeln und nach Relevanz sortieren lassen, das gibt einen kleinen Eindruck. |
Ich würde da Vorschlagen über eine anonyme Prepaidkarte zu surfen +VPN . Kannst dir ne benutze bei Ebay kaufen hxxp://www.ebay.com/sch/Phone-Cards-SIM-Cards-/146492/i.html?_from=R40&_nkw=prepaid+card++used Über die Karte gehste ins Inet und kaufst dir via Paysafecard einen VPN Zugang der "nicht loggt" so ganz genau weiß man das ja nie. Der VPN Zugang wird nartürlich auch auf eine anonyme E-Mail adresse registriert, welche du über die Simkarte (surfen via Sim) eröffnet hast. Dann gehste mit deinem Latop in eine öffentliche Biblothek oder in ein Caffee und surfst los und keiner wird deine wahre Identität aufspühren können |
Vergiss VPN, die taugen höchstens zum illegalen Filesharing. https://tails.boum.org/ |
Zitat:
Mehr als ein gesperrte Simkarte wegen einem AGB Verstoß ist also nicht drin. |
Zitat:
... für die kompetente Antwort. Ich hab mir jetzt angewöhnt den betroffenen Beitrag zu kopieren (ohne TOR), Google nach dem Beitrag suchen lassen und dann bei dem Beitrag auf News in der Google Suche gehen. Da gehen die Beiträge auf. Funktionieren tut das mindesten 10/20 x , aber irgendwann pappt die Meldung mit den 10 gelesen Beiträgen wieder auf. :kloppen: Ich versteh nicht warum das auf einmal dann nicht mehr geht :confused: Ich wühl mich mal durch den TOR Blog, mal sehen ob ich dann schlauer bin. |
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ist es nicht so das Tor ein open vpn ist und das würde ja nun auch bedeuten das Mr. NSA Beispielsweiße sagen kann: wir stellen mal einen Tor server zur Verfügungen der angeblich anonymisieren soll und schneiden schön alle Leute mit? Was mich nun zu meiner 2. Frage führt. Ist ein Anonymisierungsdienst wie cyberghost sinnvoller? Immerhin werden dort auf den Servern keine Logs etc. gespeichert. MfG BeRealm |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board