Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   anonym wie möglich surfen (https://www.trojaner-board.de/94923-anonym-moeglich-surfen.html)

Sylvester 24.01.2014 21:11

Würde bedeuten, Cookies löschen und alles ist wieder ok?
Ist aber leider nicht so.

Eric Lee 24.01.2014 22:49

Naja, es müssen nicht unbedingt Cookies sein, es gibt wesentlich mehr Tracking und Fingerprinting Methoden :rolleyes:

Foren nutzen, wie mort schon sagte, in der Regel Cookies und IP Listen im Tandem.

Darüber hinaus gibt es natürlich noch andere Methoden, wie z.B. LSOs, LocalStorage, (enumerierte) Favicons, unique Cache Items, ETags auf Cache Objekte, eigentlich alles was mit einer GET Request irgendwie dynamisch geladen und mit einem Token versehen werden kann. Wenn du in deinem TOR Browser kein Flash aktiviert hast kannst du LSOs schonmal außen vor lassen. Bei anderen Methoden kann es helfen in einer privaten Sitzung zu surfen oder den Browser Cache zu leeren. Für manche Dinge, wie die Favicons kann man sich ein Skript basteln. Die sauberste Methode wäre natürlich eine VM auf einen Snapshot zurückzusetzen.

Allerdings, wie ich oben schon bemerkte, muss das beobachtete Verhalten von FP nichts mit Tracking zu tun haben, sondern kann ein ganz anderes TOR Problem sein. FP ist eine relativ beliebte Webseite und es gibt nur eine begrenzte Anzahl an relevanten Exit Nodes und dazu wählt dein TOR Client aus einem beschränkten Satz Nodes aus. Das gilt nicht nur für deinen Client, sondern für alle. Daher ist es relativ wahrscheinlich, dass von einer bestimmten Exit Node aus ein anderer Nutzer schon eine beliebte Webseite angesurft hat, die man selbst ansurfen möchte. Während TOR im Zuge vergangener Medienberichte immer beliebter wird kommen nicht wirklich mehr relevante Exit Nodes dazu, das ist eines der größten bekannten TOR Probleme. Daher gibt es Blog Posts wie diesen: https://blog.torproject.org/blog/support-tor-network-donate-exit-node-providers

Du kannst auch die ~5000 Exit Nodes googeln und nach Relevanz sortieren lassen, das gibt einen kleinen Eindruck.

laxxal 26.01.2014 03:43

Ich würde da Vorschlagen über eine anonyme Prepaidkarte zu surfen +VPN .

Kannst dir ne benutze bei Ebay kaufen
hxxp://www.ebay.com/sch/Phone-Cards-SIM-Cards-/146492/i.html?_from=R40&_nkw=prepaid+card++used

Über die Karte gehste ins Inet und kaufst dir via Paysafecard einen VPN Zugang der "nicht loggt" so ganz genau weiß man das ja nie.
Der VPN Zugang wird nartürlich auch auf eine anonyme E-Mail adresse registriert, welche du über die Simkarte (surfen via Sim) eröffnet hast.

Dann gehste mit deinem Latop in eine öffentliche Biblothek oder in ein Caffee und surfst los und keiner wird deine wahre Identität aufspühren können

blumenwiesel 16.02.2014 01:08

Vergiss VPN, die taugen höchstens zum illegalen Filesharing.

https://tails.boum.org/

laxxal 17.02.2014 03:04

Zitat:

Zitat von BataAlexander (Beitrag 612250)
Die erste Frage die ich mir stelle: Wo bekommst Du einen anonymen Surfstick her?

Grundsätzlich müssen alle Simkarten in Deutschland registriert werden, Falschangaben sind ebenso nicht erlaubt, wie die Weitergabe an Dritte ohne den Dienstanbeiter zu benachrichten. (Vgl Link).

Das Falschangaben verboten sind, stimmt nur halb. Wer im Internet eine Simkarte unter falschen Namen registriert begeht nur eine sogannte „schriftliche Lüge“ und die ist nicht strafbar. Auch handelt es sich nicht um Betrug i.S.d 263 StgB, da dieses Delikt, auf Grund einer Täuschung eine Vermögensverfügung als Voraussetzung hat. Soweit man auch noch Fantasienamen oder auch Datenkombination die nicht existent sind verwendet ,sind mögliche Ansprüche aus 677ff.BGB wegen Geschäftsführung ohne Auftrag ausgeschlossen.
Mehr als ein gesperrte Simkarte wegen einem AGB Verstoß ist also nicht drin.

Sylvester 17.02.2014 09:04

Zitat:

Zitat von Eric Lee (Beitrag 1238669)
Allerdings, wie ich oben schon bemerkte, muss das beobachtete Verhalten von FP nichts mit Tracking zu tun haben, sondern kann ein ganz anderes TOR Problem sein. FP ist eine relativ beliebte Webseite und es gibt nur eine begrenzte Anzahl an relevanten Exit Nodes und dazu wählt dein TOR Client aus einem beschränkten Satz Nodes aus. Das gilt nicht nur für deinen Client, sondern für alle. Daher ist es relativ wahrscheinlich, dass von einer bestimmten Exit Node aus ein anderer Nutzer schon eine beliebte Webseite angesurft hat, die man selbst ansurfen möchte.

:dankeschoen:
... für die kompetente Antwort.
Ich hab mir jetzt angewöhnt den betroffenen Beitrag zu kopieren (ohne TOR), Google nach dem Beitrag suchen lassen und dann bei dem Beitrag auf News in der Google Suche gehen.
Da gehen die Beiträge auf.
Funktionieren tut das mindesten 10/20 x , aber irgendwann pappt die Meldung mit den 10 gelesen Beiträgen wieder auf. :kloppen:
Ich versteh nicht warum das auf einmal dann nicht mehr geht :confused:

Ich wühl mich mal durch den TOR Blog, mal sehen ob ich dann schlauer bin.

BeRealm 08.03.2014 01:10

Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ist es nicht so das Tor ein open vpn ist und das würde ja nun auch bedeuten das Mr. NSA Beispielsweiße sagen kann: wir stellen mal einen Tor server zur Verfügungen der angeblich anonymisieren soll und schneiden schön alle Leute mit?
Was mich nun zu meiner 2. Frage führt. Ist ein Anonymisierungsdienst wie cyberghost sinnvoller? Immerhin werden dort auf den Servern keine Logs etc. gespeichert.
MfG BeRealm


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19